Logo der Volkssternwarte
Zurück zur Startseite

Aktuelles
Abendführungen
Für Kinder
Kitas & Schulklassen
Vorträge Kolloquium
Kurse & Treffen
Sonderveranstaltungen
Portrait der Sternwarte
Sternwidmungen
Für Mitglieder
Mitgliedschaft/Spende
Astrofotos Projekte
Links
Ihr Weg zu uns

Beginn der Abendführung:
Mo-Fr, 20:00 & 20:30 Uhr
Anmeldung nötig
Geschlossen bis mind. 10.1.2021

Dauer 1½ Stunden
An gesetzlichen Feiertagen ist die Sternwarte geschlossen.


 Kontakt
 Newsletter
Impressum & Datenschutz

 Links auf externe Seiten

Bitte beachten Sie, dass wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sämtliche Links stellen zudem nur eine Auswahl dar; es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.

 Beliebteste Links

         
     Stellarium, kostenloses Programm
zur realistischen Darstellung
des Sternenhimmels
     Sichtbarkeit der Internationalen Raumstation ISS
von der Volkssternwarte aus

 Volkssternwarten und Planetarien in der Region

  • Planetarium des Deutschen Museums München
  • "Beobachtergruppe" an der Sternwarte am Deutschen Museum München
  • ESO Supernova: Planetarium und Besucherzentrum der Europäischen Südsternwarte (ESO): eine Kooperation der Europäischen Südsternwarte (ESO) mit dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Das Gebäude ist eine Schenkung der Klaus Tschira Stiftung(KTS). Die Einrichtung wird von der ESO betrieben.
  • Christian-Jutz-Volkssternwarte Berg e.V. am Nordostufer des Starnberger Sees
  • Isartalsternwarte e.V. (vormals Volks- und Schulsternwarte Geretsried)
  • Sternwarte Wind (Die Kolpingsfamilie Markt Schwaben e.V. ist ihr Träger)
  • Astronomische Vereinigung Augsburg mit Sternwarte und Planetarium
  • Damit nicht zu verwechseln: Sparkassen-Planetarium Augsburg
  • Sternwarte Rosenheim (an der Hochschule)
  • Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V. mit Sternwarte
  • Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e.V.
  • Astronomie im Chiemgau e.V. (Solarstromsternwarte Oberreith)

 Regionale und überregionale Vereinigungen und Initiativen

  • Paten der Nacht: Plattform gegen Lichtverschmutzung
  • Astronomische Vereinigung West-München (AVWM)
  • Astro-Treff-Münchner-Norden, Amateurastronomen aus der Region Dachau und dem Norden von München
  • Vereinigung der Sternfreunde (VdS)
  • Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, Regionalkreis München
  • Computerarchiv München

 Astronomische Forschungsinstitute in der Region

  • Universitätssternwarte München
  • Wendelstein-Observatorium
  • ESO (European Southern Observatory) in Garching und Chile
  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching
  • Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching

 Nützliche Programme und Dienste

  • Im "Münchner Fenster" (den Infobildschirmen in Trams und U-Bahn) sind wir immer wieder mit Veranstaltungen vertreten.
  • Stellarium, kostenloses Programm zur realistischen Darstellung des Sternenhimmels
  • Celestia, kostenloses 3D-Astronomieprogramm
  • Cartes du Ciel, kostenloses Programm zur Erstellung von Sternkarten
  • Heavens-Above, Aktuelle Informationen zur Sichtbarkeit der ISS, anderen Erdsatelliten und der Objekte des Sonnensystems
  • CalSky, ein online Astronomie Kalender

 Programme für AndroidTM-Smartphones

  • Sky Map, interaktives Online-Planetariums-Programm. Richtet man das Handy gegen den Himmel, wird der jeweilige Himmelsausschnitt angezeigt.
  • Sternatlas, interaktives Online-Planetariums-Programm. Richtet man das Handy gegen den Himmel, wird der jeweilige Himmelsausschnitt angezeigt.
  • Mobile Observatory, astronomisches Übersichtsprogramm über den aktuellen Himmel mit Planeten, Messier-Objekten, Meteorströmen u.v.m.
  • SolarisAlpha, aktuelle Sonnenaktivitäten mit Anzeige der Aurora
  • Mondphase Pro, aktuelle Mondphasen mit Infos zu unserem Erdtrabanten
  • Mars Xplorer, vollständiger interaktiver Marsatlas

 Populäre Astronomie-Seiten

  • Astronomy Picture of the Day - Täglich ein Bild über Astronomie und Raumfahrt aus dem Universum, zusammen mit einer kurzen Erklärung eines Astronomen (deutsch!)
  • Astronomie.de, deutschprachige Astronomieseite im Internet, moderierte Diskussionsforen, Chat, Bildergalerie, Einsteigerseiten, Händlerdatenbank
  • Astronomie.info, umfangreicher deutschsprachige Informationsservice rund um Astronomie und Raumfahrt
  • Astrotreff: Astronomie-Forum deutschsprachiger Amateurastronomen
  • astronews.com, deutschsprachiger Online-Dienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt
  • Mondatlas.de: Mondaufnahmen und Beobachtungsberichte von Mitgliedern der Münchner Volkssternwarte
  • ESO: TOP 100 Images, eine Auswahl von Bildern der ESO-Teleskope (englisch)
  • The Hubble Heritage Project, eine Auswahl von Bildern des Hubble-Weltraumteleskops (englisch)
  • Meteoritenland:  Meteoriten-Wissen allgemeinverständlich aufbereitet.
  • Englischsprachiger Astronomy Guide

 Zeitschriften zur Astronomie

  • Sterne und Weltraum, deutschsprachige Zeitschrift für Astronomie
  • Sky & Telescope, englischsprachige Astronomiezeitschrift
  • Astronomie + Raumfahrt, deutschsprachige Zeitschrift, die sich sowohl astronomisch didaktischen als auch fachwissenschaftlichen Fragen widmet.
  • The Astrophysical Journal, englischsprachige wissenschaftliche Fachzeitschrift für Astronomie (Electronic Edition)

 Astronomiehändler in der Region

  • Teleskop-Ratgeber des Oculum-Verlags, vor allem für Interessierte und neue Besitzer eines Fernrohrs
  • Ratgeber mit interaktiver Checkliste von idealo.de
  • Teleskop-Service, im Gewerbegebiet Parsdorf/Vaterstetten
  • Astrocom, in Martinsried
  • Baader Planetarium, in Mammendorf
  • Teleskope WEIGEL, in Attenkirchen (bei Freising)
  • Astroshop, in Landsberg am Lech
  • Intercon Spacetec, in Augsburg
  • Teleskop-Spezialisten (INNOCOMP Karl Kloß), in Stockdorf/Gauting