Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum

Wissenschaftsjahr 2023 –
Unser Universum

Die Volkssternwarte München e.V. wünscht allen Erdlingen ein erkenntnisreiches Wissenschafts-Jahr 2023!

Wir freuen uns über die Themenwahl „Unser Universum“ und werden auf dieser Seite ankündigen, welche Veranstaltungen dazu bei uns oder mit uns geplant sind.
AKTUELL:

 

Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum

Die Volkssternwarte München e.V. ist natürlich mit dabei!

Auf dieser Seite informieren wir über die Aktivitäten in Zusammenhang mit dem Wissenschaftsjahr sowie über unsere Beteiligung daran.

Termine: 

Dienstag 13. Juni 2023 nahm die  Volkssternwarte München erstmals am „Tag der kleinen Forscher“ teil! Das stand dieses Jahr unter dem Motto „Abenteuer Weltall – Komm mit!“


Vom 5. bis 9. Juli 2023 landet das mobile Planetarium der Roadshow „Universe on Tour“ in München am Platz Am Bavariapark direkt beim Deutschen Verkehrszentrum (einer Außenstelle des Deutschen Museums), nahe Theresienwiese.
Zeiten: Mittwoch bis Freitag, 5. – 7.7., jew. 9-22 Uhr; Samstag, 8.7., 10-22 Uhr, Sonntag, 9.7., 10-18 Uhr
Planeteriumsvorführungen tagsüber (kostenlos) ca. alle 30 Minuten.
Abends um 20 Uhr Vorträge der Astro-Profis aus den Münchner Instituten.

Die Volkssternwarte wird voraussichtlich – zumindest bei trockener oder klarer Witterung – mit mobilen Teleskopen vor Ort mit dabei sein!


Samstag, 08. Juli 2023, 20 Uhr: Ein gemeinsamer „Lightwalk“ im Rahmen der „Nachtlichtbühne“ / Citizen Science Projekt Nachtlichter. Teilnahme kostenlos. Ort / Treffpunkt: zu Fuß ab Am Bavariapark.

Mehr dazu direkt hier drunter!


Zum Höhepunkt und Abschluss des „Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum:

Samstag, 28. Oktober 2023, 18 – 1 Uhr:  Astronomietag / Tag der offenen Tür an der Volkssternwarte.
Eintritt frei – Anmeldung erforderlich. Mit partieller Mondfinsternis am Abend!

→ Infos & Anmeldung zum Astronomietag hier!

Lightwalk in München am Sa. 08.07.2023, 20 Uhr (kostenlos)

„Lightwalk“ in München

Wann?

Samstag, 08. Juli 2023, 20 Uhr

Wo?

Am Bavariapark, bei dem mobilen Planetariumszelt von „Universe on Tour“

 

  • Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.

In unserem Citizen Science Projekt Nachtlichter zählen und klassifizieren wir künstliche Lichtquellen. Ab dem 1. September 2023, bist du eingeladen mit der Nachtlichter-App Lichter zu zählen. Für unsere diesjährige Kampagne “Zeit für die Nacht” wollen wir herausfinden, wie sich die Nutzung der Beleuchtung im Laufe des Abends und der Nacht verändert. Dazu brauchen wir Personen, die eine oder mehrere Straßen mindestens zweimal ablaufen mit mindestens einer Stunde zwischen den Begehungen. Das geht ganz einfach mit der Nachtlichter-App. Wenn du das Tutorial erfolgreich abgeschlossen hast, weißt du alles, was du über die verschiedenen Formen von Lichtern wissen musst und wie du sie in der App zählen kannst. Wenn dir die Analyse von Daten und/oder die Organisation und Durchführung größerer lokaler Kampagnen Spaß machen würde, kontaktiere uns bitte! Dazu schulen wir dich und stellen Materialien zur Verfügung. Wenn du mehr über die verschiedenen Formen von Licht und unser Projekt erfahren möchtest, bist du herzlich zu unserem Light Walk als Teil der Wanderausstellung Universe on Tour, in München am 8.7. um 20 Uhr am Bavariapark.