Meteorschauer der Orioniden
Orion schickt uns Grüße
Das Sternbild Orion steht im Augenblick etwa so ab 1:00 Uhr morgens als ganzes Sternbild im Osten über Horizont. Am 02.10. haben die Orioniden begonnen. Sie erreichen ihren Höhepunkt am 21.10. mit bis zu 25 Sternschnuppen pro Stunde. Die Fallraten werden aber leider nur in den frühen Morgenstunden erreicht.
Die Meteorschauer scheinen alle aus einem Punkt zu kommen. Man nennt das den Radianten. Der Radiant der Orioniden befindet sich im Sternbild Orion, nördlich des hellen und gelblich leuchtenden Sterns Beteigeuze. Die Meteore der Orioniden können jedoch überall am Himmel auftreten und mit einer Geschwindigkeit von 66 Kilometern pro Sekunde fliegen = ca. 237.000 km/h!
Die Orioniden werden durch Eis- und Staubtrümmer verursacht, die der Komet 1P/Halley auf seiner Bahn um die Sonne hinterlässt.
Bild: VSW München