Barrierefreiheit

„Auf rauen Pfaden zu den Sternen“?

                                                     Per aspera ad astra
(nach Seneca)

Seit Neuestem gilt: Wir sind barrierefrei!*
*Aktuell leider zeitweise durch Bauarbeiten eingeschränkt: Infos hier!

Zu uns kommen Sie ganz bequem per Fahrrad, Bus oder Bahn.
Und dann stufenlos per Fahrstuhl in den 4. Stock.
(Für Pkw gibt es auf dem Gelände ein günstiges Parkhaus. Halten zum Ein- und Aussteigen ist direkt vor unserem Eingang möglich.)

Und das Beste:
Seit Herbst 2020 gibt es ein barrierefreies 50cm-Teleskop, und seit Frühjahr 2021 gibt es einen Rollstuhlplatz im Planetarium!

Also: Nix aspera, nur astra!
Keine Stufen mehr, nur Sterne.

Ihr barrierefreier Weg durch die Sternwarte im Einzelnen:

  • Eine Rollstuhlrampe aus dem Innenhof des Eingangs Rosenheimer Straße 145 H führt zum kleinen Lift. Dort Etage „T4“ wählen.
  • Dadurch stufenloser Zugang zu Kassenfoyer, Garderobe / WCs, Vortragssaal, Ausstellungsraum
  • extra geräumige WC-Kabine mit Haltegriffen (Maße s. → hier)
  • ***NEU*** ab Frühjahr 2021: barrierefreier Zugang zum Planetarium!
  • Weiter mit dem kleinen Lift und einem Treppenlift geht es rauf zu unserer Dachterrasse mit den Teleskophäusern.
  • ***NEU*** seit Sommer 2020 erwartet Sie dort das barrierefreie 50cm-Spiegelteleskop (s. Bild oben) mit rollstuhlgerechtem Einblick in ca. 1,05 m Höhe (dank Nasmyth-Fokus).

Damit steht seit diesem Jahr einem barrierefreien Besuch der Volkssternwarte nichts mehr im Wege.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit Mobilitätseinschränkungen oder besonderen Bedürfnissen um eine vorherige Anmeldung (→ Kontakt), um Ihnen ein optimales Besuchserlebnis zu ermöglichen, und weil auch hier – wie bei allen Plätzen derzeit – unsere Platzkontingente leider begrenzt sind.

Das barrierefreie 50cm-Spiegelteleskop

© Volkssternwarte München

Barrierefreier Zugang zum Planetarium

© Volkssternwarte München
© Volkssternwarte München
© Volkssternwarte München

Die mobile Rampe in unserem Partyraum „Space Bar“ erleichtert Start und Landung, wenn noch gefeiert wird – oder zum Bewundern der Sternendecke! (Hinweis: Steigung > 6%; Hilfestellung evtl. erforderlich)

Behinderten-WC

Es steht eine bedingt / teilweise rollstuhlgerechte WC-Kabine zur Verfügung.

Details, Fotos und Maße hier: https://www.cbf-muenchen.de/barrierefreie-orte/rolli-toiletten/9107

 


Weitere Infos:

Logo als Link für den Kulturraum München

 

(Hinweis: die Informationen dort werden in Kürze auf den aktuellen Stand gebracht. Planetarium und Sternwarte sind nun komplett barrierefrei zugänglich! Stand: Januar 2022.)