Hier eine Übersicht der Planetensichtbarkeiten über München für heute Nacht:
https://www.timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/deutschland/muenchen
AKTUELL (Juni 2022)
Der Juni ist der Monat der Sommersonnwende, am 21.6. erleben wir den längsten Tag des Jahres. Die Sonne steht dann genau senkrecht über dem Wendekreis der Nordhalbkugel. Das bedeutet, sie erreicht an diesem Tag ihren höchsten Stand und beginnt dann langsam wieder ihren Abstieg bis sie im Dezember wieder sehr tief stehen wird und uns den kürzesten Tag im Jahr bescheren wird. Sommersonnwende heißt natürlich auch, es wird sehr spät dunkel, und das natürlich den gesamte Juni über. Am 21. Juni geht die Sonne erst gegen 21:17 Uhr unter! Sternfreunde müssen also lange aufbleiben oder sehr früh aufstehen, um andere Himmelskörper als unseren Heimatstern beobachten zu können.
Mitte Juni bietet sich einer der besten Blicke auf den Merkur: der kleine Planet steht am 16. Juni am Morgenhimmel gegen 4:30 Uhr maximal weit von der Sonne entfernt, sodass wir einen Blick auf ihn erhaschen können. Gewöhnlich „klebt“ der Merkur praktisch an der Sonne, denn er steht ihr meist so nah, dass sie ihn völlig überstrahlt.

Himmelsanblick Mitte Juni gegen 4:30 Uhr Richtung Osten, kurz bevor die Sonne aufgeht. (Grafik: Stellarium)
Wie schon im Mai können wir auch noch im Juni die Planeten-Parade am Morgenhimmel aufgehen sehen, bis das Licht der steigenden Sonne sie verschluckt. Venus bewegt sich, begleitet vom Mars, immer näher auf die aufgehende Sonne zu, bleibt aber weiterhin unser Morgenstern. Jupiter und Saturn gehen jetzt immer früher auf und Ende Juni sind sie bereits gegen 1:00 Uhr morgens zu bestaunen.

Himmelsanblick Ende Juni gegen 01:30 Uhr Richtung Osten (Grafik: Stellarium)
Jupiter- & Saturnmonde aktuell sowie Großer Roter Fleck:
https://skyandtelescope.org/wp-content/plugins/observing-tools/jupiter_moons/jupiter.html
https://skyandtelescope.org/observing/interactive-sky-watching-tools/transit-times-of-jupiters-great-red-spot/
https://skyandtelescope.org/wp-content/plugins/observing-tools/saturn_moons/saturn.html
Auch interessant:
Der Himmelsanblick von anderen Planeten …
https://de.wikipedia.org/wiki/Aussehen_des_Himmels_anderer_Planeten