Wir zeigen Ihnen nur das Beste vom Himmel!
Zu jeder Jahreszeit zeigt die Nachtseite der Erde in eine andere Richtung des Universums hinaus.
Darum sind auch immer unterschiedliche Sternbilder und Himmelsobjekte zu bewundern.
Ein Besuch bei uns lohnt also öfter!
- Galaxien sind besonders gut und zahlreich im Frühjahr zu sehen.
- Kugelsternhaufen dagegen eher im Sommer und Herbst.
- Jede Jahreszeit hat ihre eigenen besonderen Himmelsschätze.
AKTUELL IM FRÜHJAHR:
VdS-Monatskarte Mai 2025:
Auf der Mai-Sternkarte geltend für den 15.05.25 um 23 Uhr:
Sobald es abends dunkel wird, findet man das Sternbild Jungfrau über dem Südhorizont. Ihr hellster Stern trägt den Namen Spica. Ein Stück weiter oben am Himmel funkelt Arktur, der hellste Stern im Sternbild Bootes, dem Rinderhirten. In südwestlicher Himmelsrichtung fällt Regulus im Löwen auf. Die drei Sterne Spica, Arktur und Regulus bilden zusammen das sogenannte Frühlingsdreieck. Etwas oberhalb des Frühlingsdreiecks findet man das blasse Sternbild Haar der Berenike. Zum Südosthorizont hin kündigt sich der Übergang vom Frühlings- zum Sommersternhimmel an. Knapp über dem südöstlichen Horizont geht der Skorpion auf.
Wer im Mai den abendlichen Sternenhimmel beobachtet, wird im Westen noch einige helle Sterne der Wintersternbilder ausmachen können; sie gehen aber bald unter. Am Osthimmel ziehen dagegen bereits die Sommersternbilder auf: Weit im Osten fällt Wega auf, der Hauptstern des Sternbildes Leier. Auf der Verbindungslinie zwischen den hellen Sternen Wega und Arktur nehmen der lichtschwache Herkules und das Halbrund der Nördlichen Krone ihre Plätze ein.
Im Südwesten leuchtet zwischen den Zwillingen und dem Löwen der Mars im Krebs.
(Text und Bild dankend übernommen von der VdS-Seite sternfreunde.de)
Ein Überblick über die aktuell am Abend sichtbaren Planeten, Sternbilder und sonstigen Himmelsobjekte ist hier zu finden: https://www.timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/deutschland/muenchen
Ebenso hier: https://skyandtelescope.org/interactive-sky-chart/
Algol-Minima
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von skyandtelescope.org zu laden.
Inhalt laden
https://skyandtelescope.org/observing/the-minima-of-algol/
Aktuelle Hinweise von in-the-sky.org
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von in-the-sky.org zu laden.
Inhalt laden