Programm

Hier finden Sie unsere geplanten öffentlichen Einzeltermine der nächsten Zeit: Vorträge, Kolloquien, Kurse und Sonderveranstaltungen.
➢ Aufgrund der aktuell stark reduzierten Platzkontingente bitten wir um Voranmeldung bzw. Ticketkauf vorab zu jeder Veranstaltung.


Für unsere regelmäßigen öffentlichen Termine schauen Sie bitte auf die Seite der jeweiligen Veranstaltung:

Eine Gesamtübersicht über alle regelmäßigen und Einzeltermine ist auf der Seite unseres Ticketdienstes pretix zu finden (externer Link): https://pretix.eu/volkssternwarte/


Auf der Seite „Angebote“ finden Sie unsere Auswahl an frei buchbaren Programmen tagsüber und an den Wochenenden, z.B. für Familien, Schulklassen, Kindergeburtstage, individuelle Sonderführungen usw.).


Einen Programm-Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen seit 2021 finden Sie hier.

Alle Veranstaltungen
English lecture
Familien-Event
Strange Worlds / Fremde Welten von nebenan
Kolloquium
Kurs
Mitglieder-Event
Sonderveranstaltung
Vortrag
Vortragsreihe Energie der Sterne
Freitag, 31. März 2023 · 20:00 · Vortrag

April Fool’s Astronomie

Vortrag von Ioannis Kamaretsos Ph.D. (Volkssternwarte München)
Freitag, 31. März 2023, 20:00 Uhr

April, April – lassen Sie sich bei der Himmelsbeobachtung nie den Kopf verdrehen!

„In diesem Vortrag werde ich mit konkreten Beispielen aus allen möglichen Bereichen der Astronomie die Gedanken der Betrachter verwirren und herausfordern.“

Freitag, 21. April 2023 · 20:00 · Vortrag

Das Arno-Penzias-Radioteleskop

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Lauterbach
(Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. – Fachgruppe Radioastronomie)

Freitag, 21. April 2023, 20:00 Uhr

Arno Penzias, geboren am 26.4.1933 in München, emigrierte als Kind nach England und entdeckte 1964 mit Robert Wilson die kosmische Hintergrundstrahlung. 2023 feiert er seinen 90. Geburtstag. Vor vier Jahren, am 26.4.2019 wurde ihm zu Ehren das 3-Meter-Radioteleskop der Sternwarte Nürnberg eingeweiht und nach ihm benannt. Der Vortrag beginnt mit den Grundlagen der Radioastronomie und reicht über remote-gesteuerte Livebeobachtungen bis zu aktuellen kosmologischen Fragestellungen.
Mittwoch, 10. Mai 2023 · 18:00 · Familien-Event

Familien-Vortrag: Unheimliche Welten

Für Kinder ab 8 Jahren und die ganze Familie:

Ein Trip durch das Planeten-System

Familien-Vortrag von Helmut Hornung M.A. (Max-Planck-Gesellschaft)

Mittwoch, 10. Mai 2023, 18:00 – 19:00 Uhr

Kann man auf den Saturnringen surfen? Hausen auf dem Mars kleine grüne Männchen? Und was steckt hinter dem Schweif eines Kometen?
Eine faszinierende Reise durchs Sonnensystem – bis hin zu merkwürdigen Ozeanen weit draußen auf anderen Himmelskörpern.
Freitag, 12. Mai 2023 · 20:00 · English lecture Strange Worlds / Fremde Welten von nebenan

Exploration of Mars: where have we been, what have we learned

Early summer lecture series „Venus & Mars“

Lecture in English by

Paul Salazar (Munich Public Observatory)

Friday, 12 May 2023, 8 p.m.

Mars has fascinated humankind for centuries… even Venus is chasing after him at dusk! Let’s explore our neighbouring world towards the end of the 2022/2023 Mars‘ season.

Freitag, 19. Mai 2023 · 20:00 · Vortrag

Nicolaus Copernicus: Leben und Werk eines konservativen Revolutionärs

*Copernicus Jahr 2023 *

Vortrag von Prof. Dr. Andreas Kühne (LMU)

Freitag, 19. Mai 2023, 20:00 Uhr

Anlässlich des 550. Geburtstags und 480. Todestag im Jahr 2023 von Copernicus zeichnet der Vortrag wesentliche Stationen seines Lebens und der Genese seines Werks nach.

Freitag, 26. Mai 2023 · 20:00 · Strange Worlds / Fremde Welten von nebenan Vortrag

Die Venus – eine Reise zum Abendstern

Strange Worlds: Fremde Welten von nebenan

Vortrag von Hans-Georg Schmidt (Volkssternwarte München)

Freitag, 26. Mai 2023, 20:00 Uhr

Undurchdringliche Wolken verhüllen ihre Oberfläche. Mit knapp 500°C ist die Venus der heißeste Planet in unserem Sonnensystem…

Freitag, 2. Juni 2023 · 20:00 · Strange Worlds / Fremde Welten von nebenan Vortrag

Fremde Welten – Exoplaneten

Fremde Welten: Die Jagd nach Exoplaneten

Vortrag von Jana Steuer (Volkssternwarte München)

Freitag, 2. Juni 2023, 20:00 Uhr

Die Jagd nach Exoplaneten ist in vollem Gange. Fast täglich finden wir neue Welten an Orten, wo sie nicht sein dürften …
Dienstag, 13. Juni 2023 · 16:00 · Familien-Event

Tag der kleinen Forscher

Freitag, 23. Juni 2023 · 20:00 · Strange Worlds / Fremde Welten von nebenan Vortrag

Die Erkundung des Mars: wo wir waren & was wir wissen

Fremde Welten von nebenan: zwischen Venus und Mars

Vortrag von Paul Salazar (Volkssternwarte München)

Freitag, 23. Juni 2023, 20:00 Uhr

Mars fasziniert die Menschheit seit Jahrhunderten, nicht zuletzt wegen der aufregenden Vorstellung, dass dort Leben möglich sein könnte…

Der Vortrag konzentriert sich auf die wissenschaftlichen Resultate der letzten Generation von Marslandern und -sonden, mit Schwerpunkt auf den Entdeckungen der letzten 10 Jahre.

Freitag, 30. Juni 2023 · 20:00 · Vortrag

Guter Asteroid – böser Asteroid?

Vortrag von Detlef Koschny (TU München)
Freitag, 30. Juni 2023, 20:00 Uhr

Guter Asteroid – böser Asteroid?

„Asteroiden sind Überreste aus der Entstehungszeit des Sonnensystems. Wenn wir sie besser verstehen, verstehen wir auch, wie das Sonnensystem entstand, wie das Wasser auf die Erde kam, und ob sie eventuell auch an der Entstehung von Leben beteiligt waren. Auf der anderen Seite können sie auch auf die Erde einschlagen und dort grossen Schaden anrichten…“