Wir zeigen Ihnen nur das Beste vom Himmel!
Zu jeder Jahreszeit zeigt die Nachtseite der Erde in eine andere Richtung des Universums hinaus.
Darum sind auch immer unterschiedliche Sternbilder und Himmelsobjekte zu bewundern.
Ein Besuch bei uns lohnt also öfter!
- Galaxien sind besonders gut und zahlreich im Frühjahr zu sehen.
- Kugelsternhaufen dagegen eher im Sommer und Herbst.
- Jede Jahreszeit hat ihre eigenen besonderen Himmelsschätze.
AKTUELL IM FRÜHJAHR:
VdS-Monatskarte April 2025:
Auf der April-Sternkarte geltend für den 15.04.25 um 23 Uhr:
Unsere Sternkarte zeigt den gestirnten Himmel für 23 Uhr Sommerzeit. Dann wird der Sternenhimmel von den Frühlingssternbildern beherrscht. Genau in Südrichtung findet man jetzt das Sternbild Löwe, dessen Figur in der Tat an eine liegende Raubkatze erinnert. In südöstlicher Richtung sorgen zwei Lichter für Aufmerksamkeit: Spica, Hauptstern der Jungfrau, und höher am Himmel der orange Arktur im Sternbild Bootes. Arktur, Spica und Regulus spannen das sogenannte Frühlingsdreieck auf.
Der Große Wagen (ein Teil des Sternbildes Großer Bär) ist jetzt senkrecht über unseren Köpfen zu finden. Zwischen ihm und dem Löwen haben nur die unscheinbaren Sternbilder Kleiner Löwe, Jagdhunde und das Haar der Berenike ihren Platz. Ähnlich verhält es sich mit dem Gebiet zwischen Löwe und Horizont: Hier schlängelt sich die lichtschwache Wasserschlange, der Sextant tritt kaum hervor, meist kann man nur Becher und Rabe aufgrund der prägnanten Formen erkennen.
Weit im Westen strahlt Jupiter im Stier. Ihm folgt im Südwesten Mars in den Zwillingen.
(Text und Bild dankend übernommen von der VdS-Seite sternfreunde.de)
Ein Überblick über die aktuell am Abend sichtbaren Planeten, Sternbilder und sonstigen Himmelsobjekte ist hier zu finden: https://www.timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/deutschland/muenchen
Ebenso hier: https://skyandtelescope.org/interactive-sky-chart/
Algol-Minima
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von skyandtelescope.org zu laden.
Inhalt laden
https://skyandtelescope.org/observing/the-minima-of-algol/
Aktuelle Hinweise von in-the-sky.org
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von in-the-sky.org zu laden.
Inhalt laden