Freitag, 21. November 2025 · 20:00 · Sonderveranstaltung

Volkssternwarte München goes Science/Astro-Slam

Volkssternwarte München goes Science/Astro-Slam

Sonderveranstaltung moderiert von Dr. Viktoria Zekoll  (Volkssternwarte München)

Freitag, 21. November 2025, 20 Uhr
Volkssternwarte München, Gisela-Stein-Str. Ecke Ludwig-Jung-Bogen, 81671 München

Am 21. November 2025 wird an der Volkssternwarte München geslamt – der Science Slam geht in seine zweite Runde und wird hier zum Astro-Slam!
Mitglieder, Studierende und allgemein Wissenschaftsinteressierte treten bei uns gegeneinander an und zeigen, dass Astronomie und Wissenschaft alles andere als langweilig sind!
Der Kreativität der Teilnehmenden sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Zuschauer erwartet ein abwechslungsreicher Abend.

Bei klarem Himmel danach noch Beobachtung mit den Teleskopen auf der Plattform.

 

Was ist ein Science Slam?

Zehn Minuten haben die Slammer/innen Zeit, um ihr Interesse an der Astronomie und dem Sternenhimmel dem Publikum näherzubringen. Zehn Minuten, um ihr Forschungsgebiet und -projekt vorzustellen. Zehn Minuten, in denen sie komplexe Themen anschaulich und unterhaltsam erklären.

Kurz, knackig und wissenschaftlich korrekt.

Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt: Ob PowerPoint-Präsentation, Requisiten oder Live-Experiment. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ablauf

Am 21. November 2025 wird an der Volkssternwarte München geslamt – der Science Slam geht in seine zweite Runde und wird hier zum Astro-Slam!
Mitglieder, Studierende und allgemein Wissenschaftsinteressierte treten bei uns gegeneinander an und zeigen, dass Astronomie und Wissenschaft alles andere als langweilig sind!
Der Kreativität der Teilnehmenden sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Zuschauer erwartet ein abwechslungsreicher Abend.

Programmablauf
19:45 Uhr – Einlass
20:00 Uhr – Begrüßung im Vortragssaal
20:15 Uhr – Beginn des Astro Slam
21:15 Uhr – Ende des Astro Slam und Voting der Zuschauer für den Gewinner
21:30 Uhr – Verkündung des Siegers mit Preisverleihung für Platz 1,2 und 3

Online-Ticketbuchung

Bei klarem Himmel sind im Anschluss Teleskopbeobachtungen auf der Dachplattform möglich.

Eintritt: 10 / 7 Euro.
Einlass ab 19:45 Uhr.

Ticketbuchung vorab empfohlen. Begrenzte Platzzahl.
Bitte frühzeitig buchen!