Raketen Icon Startende Rakete Icon

Science Fiction & Science Labour 2: ein IG-Metall-Seminar

Science Fiction & Science Labour 2

Eine öffentliche und kostenfreie IG-Metall-Bildungsveranstaltung

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 10-18 Uhr
mit anschließendem Besuch der „Münchner Sternstunden“ um 20 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Voranmeldung erforderlich. Begrenzte Platzzahl.
Anmeldungen bitte per muenchen@igmetall.de

 

Marko Simsa: „Die Planeten“ (Schulvorführung)

„Die Planeten“ & Marko Simsa

Eine musikalische Bilderbuchlesung

für Schulklassen sowie für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 11:00 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Die Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt… Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Marko Simsa bringt mit seinen Büchern seit Jahren klassische Musik in die Kinderzimmer und entführt uns dieses Mal ins faszinierende Weltall. Die Planeten wurde in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt.
Im Anschluss an die Lesung sind alle noch zu einer kleinen Führung durch Sternwarte und Planetarium eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem Annette Betz Verlag.

Marko Simsa: „Die Planeten“ (Schulvorführung)

„Die Planeten“ & Marko Simsa

Eine musikalische Bilderbuchlesung

für Schulklassen sowie für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 09:30 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Die Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt… Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Marko Simsa bringt mit seinen Büchern seit Jahren klassische Musik in die Kinderzimmer und entführt uns dieses Mal ins faszinierende Weltall. Die Planeten wurde in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt.
Im Anschluss an die Lesung sind alle noch zu einer kleinen Führung durch Sternwarte und Planetarium eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem Annette Betz Verlag.

Marko Simsa: „Die Planeten“ (17-Uhr-Vorstellung) – AUSVERKAUFT!

„Die Planeten“ & Marko Simsa

Eine musikalische Bilderbuchlesung

für Familien und Kinder ab 5 Jahren

Dienstag, 3. Oktober 2023 (Feiertag), 17:00 Uhr – AUSVERKAUFT; evtl. noch wenige freie Plätze um 15:00 Uhr!
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Die Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt… Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Marko Simsa bringt mit seinen Büchern seit Jahren klassische Musik in die Kinderzimmer und entführt uns dieses Mal ins faszinierende Weltall. Die Planeten wurde in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt.
Im Anschluss an die Lesung sind alle noch zu einer kleinen Führung durch Sternwarte und Planetarium eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem Annette Betz Verlag.

Marko Simsa: „Die Planeten“ (15-Uhr-Vorstellung) – AUSVERKAUFT!

„Die Planeten“ & Marko Simsa

Eine musikalische Bilderbuchlesung

für Familien und Kinder ab 5 Jahren

Dienstag, 3. Oktober 2023 (Feiertag), 15:00 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Die Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt… Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Marko Simsa bringt mit seinen Büchern seit Jahren klassische Musik in die Kinderzimmer und entführt uns dieses Mal ins faszinierende Weltall. Die Planeten wurde in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt.
Im Anschluss an die Lesung sind alle noch zu einer kleinen Führung durch Sternwarte und Planetarium eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem Annette Betz Verlag.

Astronomietag 2023 – Partielle Mondfinsternis

Astronomietag 2023 – Tag der offenen Tür:

Partielle Mondfinsternis

Samstag, 28. Oktober von 18–1 Uhr, Einlass jede volle Stunde – nur mit Anmeldung!
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Bundesweit lädt die Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) seit gut zehn Jahren regelmäßig zu einem Astronomietag ein.
Sternwarten und Planetarien in ganz Deutschland öffnen ihre Pforten und bieten ein besonderes Programm.

Die Volkssternwarte München ist natürlich mit dabei zu einem Tag der offenen Tür: Eintritt frei! Unser Angebot ist wetterunabhängig und findet in jedem Fall statt.
Bei klarem Wetter stehen Live-Beobachtungen an den großen Teleskopen im Vordergrund. Der Himmel hat viel zu bieten: Jupiter, Saturn und sogar eine kleine Mondfinsternis!

 

 

Lange Nacht der Museen 2023

Die LaMuNa* an der Volkssternwarte!

*die lange Museums-Nacht

Samstag, 14. Oktober 2023, von 18 bis 1 Uhr
letzter Einlass um 24 Uhr!

Einlass und Beginn der Vorstellungen alle 20 Minuten.
Bitte beachten Sie mögliche längere Wartezeiten, je nach Andrang.
Dauer des Rundgangs: ca. 1 Stunde

  • Erleben Sie unsere „WeltRAUM“-Ausstellung mit echten Meteoriten
  • Genießen Sie einen naturgetreuen Sternenhimmel in unserem ZEISS-Planetarium
  • Bestaunen Sie unsere großen Teleskope auf der Dachterrasse mit Weitblick über München
  • bei klarem Wetter mit Live-Himmelsbeobachtungen!

The JUICE-Mission: ESA’s launch to the icy moons of Jupiter! Live in English

• Zum internationalen Tag des Planetariums am 7. Mai  — 100 Jahre Planetarium 2023–2025 •

The JUICE Mission: Europe heading to Europa and the other icy moons of Jupiter!

Exclusive Livestream from Planetarium Hamburg in cooperation with ESA and IPS

Event in English · Fragen und Diskussion auch auf Deutsch möglich

Sunday, 07 May 2023, 7:30 p.m.
Venue: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h, 81671 München

On the occasion of the new International Day of Planetariums on May 7, an exclusive all-European livestream, organized and hosted by Planetarium Hamburg together with ESA and IPS – soon celebrating the 100th anniversary of the invention of the planetarium in Jena and Munich – featuring ESA mission heads, presenting the JUICE mission and its objectives.

 

Pint of Science

Pint of Science

Vortrag von Dr. Alexander Ruf (LMU und ORIGINS Excellence Cluster) und Prof. Dr. Torsten Ensslin (Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching und LMU)
Montag, 22. Mai 2023, 19:30 Uhr

Erstmals wird an der Sternwarte ein Pint of Science angeboten! Für die Premiere wartet auf jeden Gast eine kleine Überraschung.

Bild: ESO

Der Kosmos der Zusammenarbeit

Eine Veranstaltung der changefication GmbH:

Der Kosmos der Zusammenarbeit

Vortrag mit anschließender Führung durch die Sternwarte
Donnerstag, 02. März 2023, ab 18:00 Uhr

Impulse erhalten, sich mit Anderen austauschen, den Blick mal über die Erde hinweg in die Ferne legen, all dies und vieles mehr erwartet Sie an diesem kosmischen Abend!