Kontakt & Anfahrt

Ihr Weg zu den Sternen
– so erreichen Sie uns:

Bayerische Volkssternwarte München e.V.
Rosenheimer Straße 145 h
81671 München

Tel. +49 – (0)8940 62 39
Mail: info@sternwarte-muenchen.de

Bürozeiten:  Sie erreichen uns am besten
Montag bis Freitag zwischen 11 und 17 Uhr.

→ Bitte nutzen auch unseren Rückruf-Service!

AKTUELL:
Baustelle im Innenhof – die Sternwarte ist nur über den rückseitigen Hofeingang erreichbar!
→  Hier geht es zur Baustellen-Infoseite und aktuelle Erreichbarkeit der Sternwarte 

→  Zugang derzeit nur über Hof-Eingang Anzinger Str. 13 oder Gisela-Stein-Straße!
→  daher zeitweise eingeschränkte Barrierefreiheit! Bitte fragen Sie im Zweifelsfall nach: info@sternwarte-muenchen.de!
→  Die Parkplatz-Situation ist aufgrund diverser Baustellen bei uns momentan ebenfalls recht angespannt. Bitte planen Sie ggf. genug Zeit für die Parkplatzsuche ein. Es gibt ein Parkhaus direkt bei uns (über die Einfahrt in den Hinterhof zu erreichen), welches allerdings kostenpflichtig ist.

Wegbeschreibung / Anfahrt
VSW-Lageplan

+++ AKTUELL BAUSTELLE IM INNENHOF +++

Sternwarte nur über rückseitigen Hof-Eingang erreichbar!
→ s. Baustellenkarte hier!


Die Volkssternwarte München liegt im Osten Münchens, etwas südlich vom Ostbahnhof. Durch die zentrale Lage sind wir mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Hinweis: Wir befinden uns nicht am Deutschen Museum.

Hier finden Sie unseren Standort in interaktiven Karten:

→ via Google Maps
→ via Open Street Map


Anfahrt mit Auto oder Fahrrad

Vom Stadtzentrum kommend, folgen Sie der Rosenheimer Straße in Richtung stadtauswärts bis zur Kreuzung Anzinger Straße/St.-Martin-Straße.
Parkmöglichkeiten gibt es entweder kostenfrei in der Anzinger Straße und in der Rosenheimer Straße oder gebührenpflichtig im Parkhaus des Gebäudekomplexes, in dem sich die Volkssternwarte befindet.
Haltemöglichkeiten zum Ein- und Aussteigen (auch für Busse) gibt es in einem Nebenhof, der von der Anzinger Straße aus erreichbar ist (siehe Skizze).


Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit S-Bahnen oder der U-Bahn Linie U5 zum Ostbahnhof und von dort mit einem Bus der Linie 155, 55 oder 145 drei Stationen bis zur Haltestelle Anzinger Straße.
Alternativ können Sie auch mit der U-Bahn Linie U2 zum Karl-Preis-Platz fahren. Dann ist die Volkssternwarte über den U-Bahnhofausgang B am besten zu erreichen. Von dort können Sie mit einem Bus der Linie 155, 55 oder 145 Richtung Ostbahnhof eine Station bis zur Haltestelle Anzinger Straße fahren oder diese Strecke (ca. 500m) laufen.

Umgebungsplan des U-Bahnhofs Karl-Preis-Platz (pdf, 0,9 MB)

 

EFA-Fahrplanauskunft Symbol

 Nutzen Sie einfach und bequem die elektronische Fahrplanauskunft des MVV.

Schauen Sie auch gern ins „Münchner Fenster“, dort tauchen immer wieder Veranstaltungen von uns auf.


 Eingang zur Sternwarte

Der Zugang zur Volkssternwarte erfolgt durch die Toreinfahrt Rosenheimer Straße 145h. Der Eingang liegt im Rückgebäude quer über den Innenhof.
Es fahren zwei Aufzüge zum Eingang der Sternwarte im 4. Stock.

Hier nachfolgend finden Sie in Kürze eine Beschreibung des Weges zu uns in Bildern…

"Ihr Weg zu uns" in Bildern

Der Weg zur Sternwarte Schritt für Schritt

Blick vom Karl-Preis-Platz stadteinwärts – in diese Richtung der Rosenheimer Str. folgen.

Von der Bushaltestelle „Anzinger Str.“ aus sieht man an der Fassade den Schriftzug „Sternwarte.

Links unterhalb vom Schriftzug befindet sich die Toreinfahrt zur Rosenheimer Str. 145g-i. Bitte genau diese Durchfahrt benutzen! Die richtige Toreinfahrt ist auch erkennbar an „Crowns Club“ und Sportcenter.

Nach der Toreinfahrt links gehen …

… dann um eingezäunten Bereich herum, die Treppe runter und dann rechts lang…

… danach befindet sich unser Eingang auf der linken Seite. Im Gebäude bringen Sie beide Lifte zur Sternwarte.

Barrierefreiheit
50cm-RC-barrierefreies Teleskop

„Auf rauen Pfaden zu den Sternen“?

Per aspera ad astra
(nach Seneca)

Zu uns kommen Sie ganz bequem per Fahrrad, Bus oder Bahn. Und dann per Fahrstuhl in den 4. Stock. (Für Pkw gibt es auf dem Gelände ein günstiges Parkhaus.) Und das Beste:

Seit Neuestem gilt: Wir sind weitestgehend barrierefrei!

Also: Nix aspera, nur astra!
Keine Unebenheiten, nur Sterne.

Ihr barrierefreier Weg durch die Sternwarte im Einzelnen:

  • eine Rollstuhlrampe aus dem Innenhof des Eingangs Rosenheimer Straße 145 H führt zum kleinen Lift. Dort Etage „T4“ wählen.
  • Dadurch stufenloser Zugang zu Kassenfoyer, Garderobe / WCs, Vortragssaal, Ausstellungsraum
  • WC-Kabine mit Innenmaßen xxyyzz
  • ***NEU*** ab Frühjahr 2021: barrierefreier Zugang zum Planetarium!
  • Weiter mit dem kleinen Lift und einem Treppenlift geht es rauf zu unserer Dachterrasse mit den Teleskophäusern.
  • ***NEU*** seit Sommer 2020 erwartet Sie dort das barrierefreie 50cm-Spiegelteleskop mit rollstuhlgerechtem Einblick in ca. 1,05 m Höhe (Nasmyth-Fokus).

Damit steht seit diesem Jahr einem barrierefreien Besuch der Volkssternwarte nichts mehr im Wege.

Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit Mobilitätseinschränkungen oder besonderen Bedürfnissen um eine vorherige Anmeldung (→ Kontakt), um Ihnen ein optimales Besuchserlebnis zu ermöglichen, und weil auch hier – wie bei allen Plätzen derzeit – unsere Platzkontingente leider begrenzt sind.

Erreichbarkeit und Rückruf-Service
Phone Cabin

Erreichbarkeit

Sie erreichen uns grundsätzlich am besten von Montag bis Freitag zwischen 11 und 17 Uhr. Oft auch schon ab spätestens 10 Uhr und bis mindestens 18 Uhr.

Allerdings sind wir in der Zeit auch oft im Haus unterwegs, zeigen Besuchern in einer Führung gerade die Sternwarte oder befinden uns auf der anderen Leitung im Gespräch.

AKTUELL: Während der Lockdown-Zeit ist das Büro nur sporadisch besetzt. Wir bitten Sie daher, sich bevorzugt per Mail an uns zu wenden oder direkt auf den AB zu sprechen (s. unten). Vielen Dank!

Daher empfehlen wir Ihnen unseren

Rückruf-Service

So erreichen Sie uns am schnellsten:

→ Schreiben Sie uns eine kurze Mail mit Ihrem Anliegen! Unsere Antwort kommt garantiert schnellstmöglich in Lichtgeschwindigkeit.

→ Sprechen Sie auf unseren freundlichen Anrufbeantworter und hinterlassen Sie Namen, Nummer und gewünschte Rückruf-Zeit. Bitte wiederholen Sie alle Angaben deutlich, insbesondere Ihre Rufnummer, damit wir Sie auch wirklich erreichen können.

Tipp: Wählen Sie gleich, nachdem der AB antwortet, die „6“. Damit überspringen Sie die Menü-Ansage und kommen direkt zum Anrufbeantworter!