|
Sonderveranstaltungen
Lange Nacht der Mondfinsternis![]() Am Freitag, den 27. Juli 2018 gibt es ein wunderschönes Himmelsschauspiel zu sehen: Eine totale Mondfinsternis! Zu diesem Ereignis haben wir ab 19:00 Uhr geöffnet - auch bei schlechtem Wetter. In Kurzvorträgen erklären wir dieses himmlische Schattenspiel und präsentieren Wissenswertes zur Geschichte von Mondfinsternissen. Bei gutem Wetter öffnen wir gegen 20.30 Uhr unsere Beobachtungsplattform, wo Sie die Finsternis live durch große Teleskope betrachten können. Auch bei schlechtem Wetter versuchen wir die Mondfinsternis zu zeigen: Durch Bilder von anderen Orten, die wir online abrufen und als Simulation im Planetarium. Im Planetarium bieten wir den ganzen Abend über mehrere Vorstellungen. Ablauf der Finsternis: EintrittspreiseDie Eintrittspreise für diese Veranstaltung betragen:
Reservierungen sind nicht erforderlich/möglich. Die Münchner Volkshochschule (Bildungszentrum Einstein 28), das Deutsche Museum und dort auch die Beobachtergruppe des Museums sowie die ESO Supernova bieten in Kooperation mit der Volkssternwarte jeweils eigenes Programm. ↑ nach obenDie Lange Nacht der Münchner Museen 2018Diese findet am Samstag, den 20. Oktober 2018 statt. Wir haben an diesem Tag von 19:00 Uhr bis 2:00 Uhr geöffnet. Programm
EintrittspreisDer Eintritt ist nur mit dem Ticket für Die Lange Nacht der Münchner Museen möglich.Dieses Ticket, das auch zum Besuch der anderen teilnehmenden Museen und zur Fahrt mit dem MVV berechtigt*, können Sie bereits jetzt bei uns von Montag bis Freitag abends an der Kasse der Volkssternwarte kaufen oder nach telefonischer Anmeldung tagsüber in unserem Büro. Der Preis pro Ticket beträgt 15,- Euro. *Bitte beachten Sie hierzu die genauen Regularien des ![]() ↑ nach oben ![]() Tag der offenen Tür mit Tag der Astronomie 2019Der nächste Tag der offenen Tür findet am Samstag, 30.03.2019 statt. Beizeiten veröffentlichen wir hier Details. Deutschlandweit öffnen Volkssternwarten und Planetarien einmal jährlich zu einem besonderen Thema ihre Pforten. Die Vereinigung der Sternfreunde koordiniert die Veranstaltungen. Der Eintritt ist frei. → Hier finden Sie einen Bericht mit Bildern vom Tag der offenen Tür in früheren Jahren. ↑ nach obenIhre private SonderveranstaltungNeben unserem regulären Programm ist die Sternwarte auch ein besonderer Veranstaltungsort, ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Terminvorstellungen! Ob Kindergeburtstag, Jubiläum, Firmenfeier oder ein sonstiger Anlass, in unserem "astronomischen" Ambiente über den Dächern Münchens sind Ihnen außergewöhnliche Eindrücke sicher. Durch das besondere Umfeld wird sich für Sie auch Ihre eigene Veranstaltung mit der Faszination der Himmelskunde verbinden. Nehmen Sie also Kontakt mit uns auf, wenn Sie unsere Räumlichkeiten mieten wollen. In unserem Planetarium finden bis zu 30 Personen gleichzeitig Platz. Falls Sie mit einer größeren Gruppe (bis zu 60 Personen) kommen wollen, werden wir nach Möglichkeit versuchen, Sie bei Ihrem Besuch in kleinere Gruppen aufzuteilen. Wir bitten um Verständnis, dass Terminvereinbarungen ausschließlich telefonisch möglich sind. → Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren Kindergeburtstags-Sonderführungen. ↑ nach oben
|