Programm
Hier finden Sie unsere geplanten öffentlichen Einzeltermine der nächsten Zeit: Vorträge, Kolloquien, Kurse und Sonderveranstaltungen.
Für unsere regelmäßigen öffentlichen Termine schauen Sie bitte auf die Seite der jeweiligen Veranstaltung:
- Abendführung „Münchner Sternstunden“, nur werktags Montag bis Freitag (nicht an ges. Feiertagen!) um 20 Uhr von Sept. bis März, v. April bis August starten wir um 21 Uhr.
- Kindervorstellung „Sternstunden für Kinder“, nur werktags am Freitag um 17 Uhr (nicht an ges. Feiertagen, in den Ferien auch am Mittwoch um 14 Uhr)
- Kinderplanetarium Flappi & Co., nur werktags Montag und Mittwoch um 17 Uhr (nicht an ges. Feiertagen!)
Eine Gesamtübersicht über alle regelmäßigen und Einzeltermine ist auf der Seite unseres Ticketdienstes pretix zu finden (externer Link): https://pretix.eu/volkssternwarte/
Auf der Seite „Angebote“ finden Sie unsere Auswahl an frei buchbaren Programmen tagsüber und an den Wochenenden, z.B. für Familien, Schulklassen, Kindergeburtstage, individuelle Sonderführungen usw.).
Einen Programm-Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen seit 2021 finden Sie hier.
Von Sternen träumen, mit Feuer fliegen – Raketenmotoren als Schlüssel zur Raumfahrt
Von Sternen träumen, mit Feuer fliegen – Raketenmotoren als Schlüssel zur Raumfahrt
Aus der Serie „Neugier trifft Universum“
Samstagabend an der Volkssternwarte München
Samstag, 8. November 2025, 19:00 Uhr
Wie gelangen Weltraumteleskope wie Hubble oder James Webb ins All? Warum sind Raketenantriebe für die Astronomie unverzichtbar? In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die faszinierende Technik der Raketentriebwerke.
Der Wintersternhimmel
Vortrag von Bernhard Buchner (Volkssternwarte München)
Freitag, 14. November 2025, 20:00 Uhr
Die langen Nächte des Winters geben uns Astronomen viel Zeit für die nächtliche Beobachtung. Welche Objekte am Winterhimmel sehen können und wie sich der Himmel im Laufe der Nacht verändert, erfahren Sie in einem einstündigen Vortrag.
Familien-Vortrag: Angriff auf die Aliens
Wie Forschende nach Außerirdischen fahnden
Familien-Vortrag für Kinder ab 8 Jahren und die ganze Familie
von Helmut Hornung (Max-Planck-Gesellschaft)
Von Ufos hat jeder schon einmal gehört. Aber sitzen darin wirklich intelligente Wesen von anderen Welten? … Hier erfahrt ihr mehr!
Volkssternwarte München goes Science/Astro-Slam
Sonderveranstaltung moderiert von Dr. Viktoria Zekoll (Volkssternwarte München)
Freitag, 21. November 2025, 20:00 Uhr
Volkssternwarte München goes Science/Astro-Slam
Am 21 November 2025 wird an der Volkssternwarte München geslamt – der Science Slam geht in seine zweite Runde und wird hier zum Astro-Slam!
BepiColombo – Getting to, surviving, and studying Mercury
BepiColombo – Getting to, surviving, and studying Mercury
Lecture in English by Jamie MacLeod
Friday, 28 November 2025, 8 p.m.
The talk will give an overview of some of the daring engineering involved to get to Mercury and survive so close to the sun, and the science interest and instruments on board the spacecraft.
Heiligabend auf der Volkssternwarte
„Das farbige Universum “
mit Volkmar Voigtländer (Volkssternwarte)
Mittwoch, 24. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Begleiten Sie uns auf einer stimmungsvollen Reise am Heiligen Abend durch das Universum. Anschließend lassen wir den Abend bei einem kleinen Imbiss und lockerem astronomischen Plausch ausklingen.
