Samstag, 13. Dezember 2025 · 19:00 · Sonderveranstaltung

Warum jeder eine totale Sonnenfinsternis erleben sollte

Warum jeder eine totale Sonnenfinsternis erleben sollte

Aus der Serie „Neugier trifft Universum“
Samstagabend an der Volkssternwarte München

Samstag, 13. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Volkssternwarte München, Gisela-Stein-Str. Ecke Ludwig-Jung-Bogen, 81671 München

Die Physik hinter einer Sonnenfinsternis, die menschliche und emotionale Reaktion auf dieses außergewöhnliche Ereignis – und die nächsten vier Finsternisse, die du schon jetzt einplanen kannst.

Einmal im Monat laden wir zu einem besonderen Samstagabend ein, bei dem sich alles um das Staunen und Verstehen des Kosmos dreht. Unter dem Motto „Neugier trifft Universum“ bringen wir faszinierende Themen der Astronomie und Astrophysik leicht verständlich auf die Bühne – lebendig, anschaulich und offen für Fragen.
Bildquelle: Spektrum.de

Bevorstehende Vorträge 2025/2026:

  • Samstag, 13.12.25, 19:00 Uhr: Paul Salazar
    • Warum jeder eine totale Sonnenfinsternis erleben sollte
  • Samstag, 10.01.26, 19:00 Uhr: Jana Steuer
    • Wie entdeckt man eigentlich Exoplaneten?
  • Samstag, 14.02.26, 19:00 Uhr: Volkmar Voigtländer
    • Das farbige Universum – Wenn Licht Geschichten erzählt
  • Samstag, 14.03.26, 19:00 Uhr: Viktoria Zekoll
    • Die Sonne – Herz unseres Sonnensystems

Vergangene Vorträge 2025:

  • Samstag, 11.10.25, 19:00 Uhr : Dr. Ioannis Kamaretsos
    • Die großräumigen Strukturen des Universums und Ergebnisse aus Daten des James-Webb-Teleskops.
      Dreht sich das Universum in seiner Gesamtheit? Und könnte unser bekanntes Universum innerhalb eines Schwarzen Lochs in einem größeren Universum liegen?
  • Samstag, 8.11.25, 19:00 Uhr : Michael Hausenberger mit Viktoria Zekoll
    • Von Sternen träumen, mit Feuer fliegen – Raketenmotoren als Schlüssel zur Raumfahrt

Ticketbuchung

Voranmeldung / Ticketbuchung vorab erforderlich.
Aufgrund der begrenzten Platzzahl empfehlen wir frühzeitige Buchung.

Eintritt: 10 Euro normal, 7 Euro ermäßigt

Einlass ab 18:45 Uhr