Raketen Icon Startende Rakete Icon

Tag der kleinen Forscher

Tag der kleinen Forscher : Abenteuer Weltall – Komm mit!

Dienstag, 13. Juni 2023, 16:00 bis 19:00 Uhr

Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Seid dabei beim Tag der kleinen Forscher und erforscht gemeinsam mit Freunden und Familie die unendlichen Weiten des Weltalls. Mit lustigen Aufgaben könnt Ihr den ultimativen Astronauten Test bezwingen und habt sogar die Möglichkeit einen tollen Preis zu gewinnen!

Also nichts wie los und kommt mit eurem Raumschiff mit auf die beste Reise eures Lebens!

Wir feiern gemeinsam das Motto des Wissenschaftsjahr 2023: „Unser Universum“

Familien-Vortrag: Unheimliche Welten

Für Kinder ab 8 Jahren und die ganze Familie:

Unheimliche Welten

Ein Trip durch das Planeten-System

Familien-Vortrag
von Helmut Hornung M.A.
(Max-Planck-Gesellschaft)

Mittwoch, 10. Mai 2023, 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Kann man auf den Saturnringen surfen? Hausen auf dem Mars kleine grüne Männchen? Und was steckt hinter dem Schweif eines Kometen? Planeten haben die Menschen immer schon fasziniert. Und seit es Raumsonden gibt, sind uns die Geschwister der Erde besonders nah: So drangen irdische Kundschafter in die Gluthölle der Venus vor oder lieferten Nahaufnahmen von den Schwefel speienden Vulkanen auf dem Jupitermond Io. In einer einzigartigen Bilderreise zeigt der Vortrag, was die Astronomen heute über diese fremden Welten wissen. Dabei erleben die Hörer so manche Überraschung – und treffen etwa auf einen riesigen Ozean, weit draußen in den Tiefen des Sonnensystems.

 

 

Foto: Schönheitskönig im Sonnensystem: Der Planet Saturn schmückt sich mit einem wunderbaren Ring. NASA / JPL

Kasperltheater: Kasperls Mondlandung

Kasperltheater: Kasperls Mondlandung

von Katrin Schreiner

Mittwoch, 22. Februar 2023, 14:00 Uhr
Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Der Kasperl und sein Hund Lumpi werden von der frechen Hexe auf den Mond geschossen. Sie sollen ihr den goldenen Mond vom Himmel holen. Doch der Kasperl findet ein ganz anderes Geschenk auf dem Mond. Und Lumpi? Der würde am liebsten am Mond bleiben, denn er macht eine nette Bekanntschaft…

Eine lustige Geschichte von Kasperls Mondlandung für große und kleine Leute ab 4 Jahren

Dauer: ca. 1 Stunde
Ticketbuchung im Voraus empfohlen, aufgrund von begrenzter Platzzahl.

Mission Ulja Funk – Der besondere Kinderfilm (ab 6 J.)

Der besondere Kinderfilm

Mission Ulja Funk

Kinonachmittag für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie
mit anschließendem Rundgang durch Sternwarte & Planetarium

Donnerstag, 12. Januar 2023, 17 – 19 Uhr (Filmdauer: 90 Min.)
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Als die zwölfjährige Ulja den kleinen Asteroiden VR-24-17-20 entdeckt und feststellt, dass er in wenigen Tagen in Weißrussland auf die Erde fallen wird, verbannt Oma Olga alles aus Uljas Leben, was mit Wissenschaft zu tun hat. Da Ulja jetzt keine Möglichkeit mehr hat, VR-24-17-20 weiter zu verfolgen, heuert sie ihren Klassenkameraden Henk an. Gemeinsam machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag von VR-24-17-20 selbst zu sehen. Ihnen auf den Fersen: Oma Olga, der Rest der Familie, Pastor Brotz und die halbe Gemeinde.

 

Vorlesetag 2022

Lesen & Zuhören unter Sternen an der Volkssternwarte…

„Gemeinsam einzigartig“

So lautet das Motto des diesjährigen bundesweiten Vorlesetags, und wir finden, das passt gut zu Astronomie und Weltall…

Ist doch allen Sternen gemeinsam, dass sie leuchten und von der Schwerkraft zusammengehalten werden. Gleichzeitig ist jeder Stern besonders und einzigartig: seine Farbe, Temperatur, sein Gewicht…. – findet ihr nicht auch, dass das gut passt!?

Wann? Freitag, 18. November 2021, 15 bis 17 Uhr.
Wo?  Volkssternwarte, Rosenheimer Str. 145h, 81671 München.

Kostenloses Event für Familien und Kinder von 4-10 Jahren.
Voranmeldung erforderlich!

Marko Simsa: „Die Planeten“ – Zusatzvorstellung AUSVERKAUFT!

„Die Planeten“ & Marko Simsa

Eine musikalische Bilderbuchlesung – in Kooperation mit der Münchner Bücherschau

für Familien und Kinder ab 5 Jahren

Samstag, 19. November 2022, 17:00 Uhr – Zusatzvorstellung wegen großer Nachfrage; ebenfalls bereits AUSVERKAUFT!
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Die Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt… Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Marko Simsa bringt mit seinen Büchern seit Jahren klassische Musik in die Kinderzimmer und entführt uns dieses Mal ins faszinierende Weltall. Die Planeten wurde in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt. Und auch bei uns sind im Abschluss an die Lesung alle zu einer kleinen Führung durch die Volkssternwarte und die Welt der Sterne eingeladen.

In Zusammenarbeit mit der Bücherschau München und dem Annette Betz Verlag.

Familien-Vortrag: Mit der Zeitmaschine ins Weltall

Mit der Zeitmaschine ins Weltall

Eine Abenteuer-Reise zu den Sternen.

Familien-Vortrag von Helmut Hornung (Max-Planck-Gesellschaft)

Mittwoch, 16. November 2022, 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

„Der gesamte Körper pulsierte. Einer der beiden dürren, langen Fühler umschlang den Rand des Metallzylinders, der andere pendelte in der Luft.“ Die Marsianer sind gelandet und wollen die Erde erobern. Ob es ihnen wohl gelingt? In Wirklichkeit hat der Krieg der Welten keine Bedeutung, die Marsianer existieren nur in der Fantasie eines Schriftstellers. Aber gibt es nicht doch Außerirdische? Dieser Frage begegnen die Zuhörer im Verlauf des einstündigen Vortrags immer wieder, und am Ende werden sie selbst eine Antwort geben können. Zuvor reisen sie als Passagiere an Bord der Zeitmaschine Intergalaxos zu Sonne, Mond und Planeten, tauchen ein in die Milchstraße mit ihren Myriaden von Sternen, fliegen vorbei an Gas- und Staubwolken und begegnen explodierenden Sonnen und Schwerkraftmonstern. Schließlich führt der Trip in die Unendlichkeit zu fernen Galaxien an den Grenzen von Raum und Zeit – Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit, als das All mit dem Urknall auf die Welt kam. Hier endet die ebenso spannende wie vergnügliche Reise durch das Universum.

Marko Simsa: „Die Planeten“ – AUSVERKAUFT!

„Die Planeten“ & Marko Simsa

Eine musikalische Bilderbuchlesung – in Kooperation mit der Münchner Bücherschau

für Familien und Kinder ab 5 Jahren

Samstag, 19. November 2022, 15:00 Uhr AUSVERKAUFT – Zusatzvorstellung um 17 Uhr!
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Die Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt… Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Marko Simsa bringt mit seinen Büchern seit Jahren klassische Musik in die Kinderzimmer und entführt uns dieses Mal ins faszinierende Weltall. Die Planeten wurde in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt. Und auch bei uns sind im Abschluss an die Lesung alle zu einer kleinen Führung durch die Volkssternwarte und die Welt der Sterne eingeladen.

In Zusammenarbeit mit der Bücherschau München und dem Annette Betz Verlag.

NEU: Kinderprogramm bei der Langen Nacht der Museen 2022

Neu: Erstmals gibt es vor der Langen Nacht ein Kinderprogramm am Nachmittag!

Die LaNaMu für Kinder an der Volkssternwarte

Samstag, 15. Oktober 2o22, um 16:00 Uhr

Beginn für alle pünktlich um 16:00 Uhr.
Nur mit Platzreservierung / Voranmeldung – begrenzte Platzzahl!
Einlass 15:30Uhr.
Dauer: ca. 1 Stunde.

  • Besteht die Milchstraße aus Milch und der Mond aus Käse?
  • Kann man Sternschnuppen anfassen?
  • Warum gibt es Spaghetti, wenn man in ein schwarzes Loch fällt?
  • Was passiert bei der Sonnenfinsternis am 25. Oktober in München?

Das und noch viel mehr sind die Fragen, die wir euch beantworten.
Ihr seht unsere „WeltRAUM“-Ausstellung, das Planetarium und die Teleskope.
Kommen, schauen, staunen!

Weitere Informationen, auch zu Buchungsmöglichkeiten, folgen in Kürze.

Familien-Mondnacht

Reihe „Voll Mond“:

Familien-Mondnacht

Spiel, Spaß & lehrreiche Unterhaltung für Jung & Alt

Samstag, 09. Juli 2022, 16-22 Uhr
3 Startzeiten:  16,  18 und 20 Uhr, Dauer jeweils ca. 2 Stunden

Eine Stationen-Rallye rund um den Mond für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie

  • Wie viel wiegt ihr auf dem Mond? Warum sieht der Mond jeden Tag anders aus? Wie entstehen Mondfinsternisse?
  • Mondkrater-Parcours und Mondkrater-Werkstatt
  • Mond beobachten und zeichnen am Fernrohr
  • Moon Bounces: Sende deine Nachricht zum Mond und höre die Antwort!