Raketen Icon Startende Rakete Icon

Vorlesetag 2024

Lesen & Zuhören unter Sternen an der Volkssternwarte…

„Vorlesen schafft Zukunft“

So lautet das Motto des diesjährigen bundesweiten Vorlesetags.

Hören Sie verschiedene spannende Geschichten aus aktuellen und klassischen Kinderbüchern zum Thema Astronomie.

Wann? Freitag, 15. November 2024, 15 bis 17 Uhr.
Wo?  Volkssternwarte, Eingang: Gisela-Stein-Str. Ecke Ludwig-Jung-Bogen, 81671 München.

Kostenloses Event für Familien und Kinder von 4-8 Jahren.
Voranmeldung erforderlich!

Familien-Vortrag: Mit der Zeitmaschine ins Weltall

Mit der Zeitmaschine ins Weltall

Eine Abenteuer-Reise zu den Sternen.

Familien-Vortrag von Helmut Hornung (Max-Planck-Gesellschaft)

Mittwoch, 27. November 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

„Der gesamte Körper pulsierte. Einer der beiden dürren, langen Fühler umschlang den Rand des Metallzylinders, der andere pendelte in der Luft.“ Die Marsianer sind gelandet und wollen die Erde erobern. Ob es ihnen wohl gelingt? Die Antwort wird die Zuhörer überraschen! Während des Vortrags reisen sie als Passagiere an Bord der Zeitmaschine Intergalaxos zu Sonne, Mond und Planeten, tauchen ein in die Milchstraße mit ihren Myriaden von Sternen, fliegen vorbei an Gas- und Staubwolken und begegnen explodierenden Sonnen und Schwerkraftmonstern. Schließlich führt der Trip in die Unendlichkeit zu fernen Galaxien an den Grenzen von Raum und Zeit – Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit, als das All mit dem Urknall auf die Welt kam. Doch am Ende landen alle auf der Erde, wo der ebenso spannende wie vergnügliche Ausflug ins Universum endet.

Bild: NASA Hubble

Sonderveranstaltung: Supermond – bei schönem Wetter mit Beobachtung

Neue Sonderveranstaltung: Supermond

mit Martin Elsässer, Bernhard Buchner (beide Volkssternwarte)

Dienstag, 17. September 2024, 18:30 Uhr
Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h, 81671 München

In einem Vortrag hören Sie alles über das Zusammenspiel von Sonne, Erde, Mond. Wie bewegt sich der Mond um unsere Erde und wie kommt ein sog. Supermond zustande? Diese uns viele weitere Themen werden wir klären und beantworten auch gerne Ihre Fragen dazu.

Sonderveranstaltung: Sommer, Sonne, Feuerschein

Neue Sonderveranstaltung: Sommer, Sonne, Feuerschein

mit Martin Elsässer, Boris Lohner (beide Volkssternwarte)

Samstag, 10. August 2024, 14:00 Uhr
Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h, 81671 München

Wie funktioniert die Sonne? Was können wir von Ihr durch Spezialteleskope sehen? Möchten Sie ein Foto von der Sonne durch ein Teleskop machen? Bei dieser Sonderveranstaltung dreht sich alles um das spannende Thema Sonne.

Familien-Vortrag: Vom Feuerstuhl zur Marsrakete

Vom Feuerstuhl zur Marsrakete

Eine kurze Geschichte der Raumfahrt

Familien-Vortrag von Helmut Hornung (Max-Planck-Gesellschaft)

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18:00 – 19:00 Uhr

Die Reise ins All ist ein uralter Menschheitstraum. Der Vortrag spannt den Bogen vom alten China über das Mondlandeprojekt Apollo bis zum Spaceshuttle. Selbstverständlich geht es auch um die aktuellen Pläne, erneut Menschen zum Erdtrabanten zu bringen (Projekt Artemis) – und eines Tages sogar bis zum Mars.

 

Bild: Außenposten im All: die Internationale Raumstation ISS (Foto: NASA)

Familien-Vortrag: Angriff auf die Aliens – AUSVERKAUFT

Familienvortrag für Kinder ab 8 Jahren und die ganze Familie:

Angriff auf die Aliens

Wie Forscher nach Außerirdischen fahnden

von Helmut Hornung (Max-Planck-Gesellschaft)

Mittwoch, 22. November 2023, 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Von Ufos hat jeder schon einmal gehört. Aber sitzen darin wirklich intelligente Wesen von anderen Welten? Oder existieren fliegende Untertassen und Aliens nur in Romanen und Filmen? Die Vorlesung verfolgt die Spuren der vermeintlichen Außerirdischen weit in die Tiefen des Weltalls. Dort draußen wimmelt es zwar nicht von intergalaktischen Raumkreuzern, dafür aber gibt es jede Menge Sterne, Galaxien – und sogar fremde Planeten. Vielleicht sitzen darauf ja doch kleine grüne Männchen und fragen sich, ob sie allein sind im Universum. Die Astronomen auf der Erde jedenfalls haben einen Lauschangriff auf die Aliens gestartet. Und sie wollen natürlich auch wissen, wie das Leben auf unseren blauen Planeten kam.

Marko Simsa: „Die Planeten“ (Schulvorführung)

„Die Planeten“ & Marko Simsa

Eine musikalische Bilderbuchlesung

für Schulklassen sowie für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 11:00 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Die Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt… Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Marko Simsa bringt mit seinen Büchern seit Jahren klassische Musik in die Kinderzimmer und entführt uns dieses Mal ins faszinierende Weltall. Die Planeten wurde in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt.
Im Anschluss an die Lesung sind alle noch zu einer kleinen Führung durch Sternwarte und Planetarium eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem Annette Betz Verlag.

Marko Simsa: „Die Planeten“ (Schulvorführung)

„Die Planeten“ & Marko Simsa

Eine musikalische Bilderbuchlesung

für Schulklassen sowie für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 09:30 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Die Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt… Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Marko Simsa bringt mit seinen Büchern seit Jahren klassische Musik in die Kinderzimmer und entführt uns dieses Mal ins faszinierende Weltall. Die Planeten wurde in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt.
Im Anschluss an die Lesung sind alle noch zu einer kleinen Führung durch Sternwarte und Planetarium eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem Annette Betz Verlag.

Marko Simsa: „Die Planeten“ (17-Uhr-Vorstellung) – AUSVERKAUFT!

„Die Planeten“ & Marko Simsa

Eine musikalische Bilderbuchlesung

für Familien und Kinder ab 5 Jahren

Dienstag, 3. Oktober 2023 (Feiertag), 17:00 Uhr – AUSVERKAUFT; evtl. noch wenige freie Plätze um 15:00 Uhr!
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Die Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt… Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Marko Simsa bringt mit seinen Büchern seit Jahren klassische Musik in die Kinderzimmer und entführt uns dieses Mal ins faszinierende Weltall. Die Planeten wurde in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt.
Im Anschluss an die Lesung sind alle noch zu einer kleinen Führung durch Sternwarte und Planetarium eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem Annette Betz Verlag.

Marko Simsa: „Die Planeten“ (15-Uhr-Vorstellung) – AUSVERKAUFT!

„Die Planeten“ & Marko Simsa

Eine musikalische Bilderbuchlesung

für Familien und Kinder ab 5 Jahren

Dienstag, 3. Oktober 2023 (Feiertag), 15:00 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Nicht von dieser Welt: klangvoll und bildgewaltig lernen Kinder die Planeten und Instrumente des Orchesters kennen und tauchen ins Weltall ein.

Die Dirigentin hebt die Arme, erste Töne erklingen, die Erde wird kleiner und kleiner und die Reise ins Weltall beginnt… Gustav Holsts vielseitige und spannende Musik begleitet zu den Planeten und erzählt auch über die Eigenschaften der Götter, nach denen sie benannt sind. Wer könnte da besser durch das Buch führen als Merkur, der Götterbote? Marko Simsa bringt mit seinen Büchern seit Jahren klassische Musik in die Kinderzimmer und entführt uns dieses Mal ins faszinierende Weltall. Die Planeten wurde in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entwickelt.
Im Anschluss an die Lesung sind alle noch zu einer kleinen Führung durch Sternwarte und Planetarium eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem Annette Betz Verlag.