Raketen Icon Startende Rakete Icon

Filmabend: „Sciencefiction hinterfragt!“ – Planet of the Vampires

„Sciencefiction hinterfragt!“ – Planet of the Vampires – Filmabend im Rahmen des 39. Fantasy Filmfests mit Diskussion

Moderation Frau Marie Axland und
Experten der Bay. Volkssternwarte München e.V.

Dienstag, 9. September 2025, 20:00 Uhr
Volkssternwarte München, Gisela-Stein-Str. Ecke Ludwig-Jung-Bogen, 81671 München

„Sciencefiction hinterfragt!“ ist das Motto für einen spannenden wie lehrreichen Filmabend im Zeiss-Großplanetarium in Berlin und in der Volkssternwarte München. Gezeigt wird Mario Bavas Sciencefiction-Klassiker Planet of the Vampires (1965), der die Blaupause für Alien-Horror schuf und das Kino noch über Jahrzehnte prägen sollte. Nach der Vorstellung diskutieren wir mit wissenschaftlichen Expertinnen und Experten darüber, ob die Inhalte des Films eher „Science“ oder „Fiction“ sind.

Bildausschnitt des Films

Sonderveranstaltung: Totale Mondfinsternis über München

Sonderveranstaltung: Totale Mondfinsternis über München

Sonntag, 7. September 2025, 18:30 – 23:00 Uhr
Volkssternwarte München, Gisela-Stein-Str. Ecke Ludwig-Jung-Bogen, 81671 München

mit Bernhard Buchner und dem Team der Volkssternwarte München

Erleben Sie ein faszinierendes Himmelsschauspiel an der Volkssternwarte München!

Am 7. September erwartet uns ein besonderes astronomisches Ereignis: eine totale Mondfinsternis, die von München aus in voller Pracht sichtbar ist. Aus diesem Anlass lädt die Volkssternwarte München zu einer Sonderveranstaltung ein, bei der Besucherinnen und Besucher dieses eindrucksvolle Naturphänomen live und unter fachkundiger Anleitung beobachten können.

Während der Finsternis taucht der Mond vollständig in den Erdschatten ein und erscheint dabei in einem geheimnisvollen, rötlich schimmernden Licht – oft als „Blutmond“ bezeichnet. Dieses seltene Schauspiel bietet nicht nur atemberaubende Fotomotive, sondern auch eine perfekte Gelegenheit, mehr über die Bewegungen von Erde, Mond und Sonne zu erfahren.

Programm-Highlights:

  • Live-Beobachtung der Mondfinsternis durch Teleskope bei klarem Himmel
  • Vortrag zur Entstehung und Bedeutung von Mondfinsternissen
  • Offene Fragenrunde

Bildquelle: VSW

Sonderveranstaltung: Sommer, Sonne, Feuerschein (speziell für Kinder)

Sonderveranstaltung: Sommer, Sonne, Feuerschein

mit Martin Elsässer (Volkssternwarte München)

Samstag, 9. August 2025, 14:00 Uhr
Volkssternwarte München, Gisela-Stein-Str. Ecke Ludwig-Jung-Bogen, 81671 München

Wie funktioniert die Sonne? Was können wir von Ihr durch Spezialteleskope sehen? Möchten Sie ein Foto von der Sonne durch ein Teleskop machen? Bei dieser Sonderveranstaltung dreht sich alles um das spannende Thema Sonne.

Vortrag „Unsere Sonne“
Astronomische Sonntagsmatinée mit Imbiss

Sonderveranstaltung
Vortrag „Unsere Sonne“
Astronomische Sonntagsmatinée mit Imbiss

mit Volkmar Voigtländer und Michael Hausenberger (Volkssternwarte München)

Sonntag, 10. August 2025, 11:00 Uhr
Volkssternwarte München, Gisela-Stein-Str. Ecke Ludwig-Jung-Bogen, 81671 München

Bei dieser Matinée werden Sie mit einem Begrüßungsgetränk empfangen. Danach gibt es einen Vortrag, in dem wir unsere Sonne als faszinierenden Stern vorstellen. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die verschiedenen Schichten vom heißen Inneren bis an die Oberfläche der Sonne und weiter in den interplanetaren Raum.
Bei klarem Himmel können wir die Sonne mit Sonnenflecken und Protuberanzen näher betrachten. Ein Anblick, den Sie sich nicht entgehen lassen dürfen.
Danach reichen wir Ihnen eine kleine Stärkung (Weißwurst, Brezen, Wiener, vegetarisches Gericht) mit begleitender Diskussion zum Erlebten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unserem Equipment sowie zu aktuellen astronomischen Ereignissen.

Bildquelle: ESO

 

Astronomietag 2025

Astronomietag 2025 – Tag der offenen Tür:

Faszinierende Planetenwelten im Sonnensystem

Am 29. März von 18–01 Uhr, letzter Einlass ist 0:00 Uhr!
Ort: Volkssternwarte München, der Eingang ist dann im Innenhof der Firma Qualcomm, Anzinger Str. 9

Diese Veranstaltung ist aus sicherheitstechnischen Gründen leider nicht barrierefrei!

Bundesweit lädt die Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) seit gut zehn Jahren regelmäßig zu einem Astronomietag ein.
Sternwarten und Planetarien in ganz Deutschland öffnen ihre Pforten und bieten ein besonderes Programm.

Die Volkssternwarte München ist natürlich mit dabei zu einem Tag der offenen Tür: Eintritt frei! Unser Angebot ist wetterunabhängig und findet in jedem Fall statt.
Bei klarem Wetter stehen Live-Beobachtungen an den großen Teleskopen im Vordergrund. Der Himmel hat an diesem Abend jede Menge zu bieten (s. unten).

 

Partielle Sonnenfinsternis am Mittag über München 2025

Sonderveranstaltung zur partiellen Sonnenfinsternis 2025 mit Rahmenprogramm

Samstag, 29. März 2025, 10:30 – 13:00 Uhr
Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h, 81671 München

Hier in München werden nur rund 11 % der Sonnenscheibe mittags über München bedeckt sein.
Erster Kontakt des Mondes ist um 11:27 Uhr (MEZ), maximale Bedeckung ist um 12:12 Uhr, Ende der Finsternis um 12:56 Uhr.
Die Volkssternwarte hat bei jedem Wetter geöffnet und bietet ein Rahmenprogramm aus Kurzvortrag und Livebeobachtung. Bei bedecktem Himmel zeigen und kommentieren wir Livestreams anderer Sternwarten.

Sonderveranstaltung: Wie benutze ich mein Teleskop?

Sonderveranstaltung: „Wie benutze ich mein Teleskop?“

mit Martin Elsässer (Volkssternwarte München)

Samstag, 8. Februar 2025, 18:00
Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h, 81671 München

An diesem Abend bieten wir Ihnen eine kompakte Einführung in die Benutzung Ihres eigenen Teleskops.

Ein besonderer Abend an der Volkssternwarte

Ein besonderer Heiliger-Abend an der Volkssternwarte

mit Volkmar Voigtländer (Volkssternwarte München e.V.)

Dienstag, 24. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h, 81671 München

Begleiten Sie uns auf einer stimmungsvollen Reise am Heiligen Abend durch das Universum.

Sonderveranstaltung: Supermond – bei schönem Wetter mit Beobachtung

Neue Sonderveranstaltung: Supermond

mit Martin Elsässer, Bernhard Buchner (beide Volkssternwarte)

Dienstag, 17. September 2024, 18:30 Uhr
Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h, 81671 München

In einem Vortrag hören Sie alles über das Zusammenspiel von Sonne, Erde, Mond. Wie bewegt sich der Mond um unsere Erde und wie kommt ein sog. Supermond zustande? Diese uns viele weitere Themen werden wir klären und beantworten auch gerne Ihre Fragen dazu.

Filmabend THE ANDROMEDA STRAIN mit anschließender Diskussion

AUSVERKAUFT
THE ANDROMEDA STRAIN – Filmabend im Rahmen des 38. Fantasy Filmfests mit Diskussion

Moderation Frau Marie Axland und Experten der Bay. Volkssternwarte München e.V.

Dienstag, 10. September 2024, 20:00 Uhr

„Sciencefiction hinterfragt!“ ist das Motto für einen spannenden wie lehrreichen Filmabend, veranstaltet in Kooperation mit der Volkssternwarte München. Gezeigt wird der für zwei Oscars nominierte Kultklassiker THE ANDROMEDA STRAIN (1971) von Robert Wise. Nach der Vorstellung diskutieren wir mit Bernhard Buchner und dem Team der Volkssternwarte, ob die Inhalte des Films eher „Science“ oder „Fiction“ sind.

Bildausschnitt des Films