Kinderplanetarium

Kinderplanetarium *NEU*

Wo die Kleinen große Augen machen

 

Seit 2020 haben wir neu das Kinderplanetarium im Programm:

  • jeden Montag und Mittwoch um 17 Uhr
  • 60 Minuten kindgerechte und lehrreiche Unterhaltung
  • spannende astronomische Themen, wechselnde Programme
  • für Kinder von 4 bis 12 Jahren (je nach Programm) und die ganze Familie
  • günstige Familientarife
  • Die Parkplatzsituation ist aufgrund diverser Baustellen bei uns momentan recht angespannt. Bitte planen Sie ggf. genug Zeit für die Parkplatzsuche ein. Es gibt ein Parkhaus direkt bei uns (über die Einfahrt in den Hinterhof zu erreichen), welches allerdings kostenpflichtig ist.

Zusammen mit der Kindervorstellung am Freitag um 17 Uhr gibt es somit jetzt mindestens dreimal pro Woche Kinder- und Familienprogramm an der Volkssternwarte.

Was ist das Kinderplanetarium?

Eine Stunde Astronomie am Nachmittag für Kinder und die ganze Familie.

Die „Großen“ besuchen die Sternwarte meist zur Abendführung, wenn es schon spät ist. Zu spät für die „Kleinen“ (von 4 bis 12 Jahren). Damit ihr aber auch in die Sterne gucken könnt, haben wir ein Planetarium. Das ist ein Raum, in dem es pechschwarz wird wie in der tiefsten Nacht – und dann, wie ein Wunder, leuchten plötzlich an der Decke über euch die Sterne, so schön, wie ihr sie euch überhaupt nur vorstellen könnt. Wie das geht? Ja, da müsst ihr schon selbst kommen und schauen.

Damit möglichst viele Kinder und Familien diesen Zauber erleben können, haben wir 2020 das Kinderplanetarium ins Leben gerufen, das nun auch am Montag und Mittwoch regelmäßig um 17 Uhr eine feste Zeit bietet, der lauten und engen Stadt mal auf ein gutes Stündchen in die großen, stillen Weiten des Universums zu entfliehen. Und dabei werdet ihr eine Menge lernen über Sonne, Mond und Sterne, und welche Planeten es zu sehen gibt, wo der Polarstern zu finden ist und wohin die Menschen mit Raumsonden schon gereist sind…

In wechselnden Programmen für unterschiedliche Altersgruppen (s. jeweiliges Programm) bieten wir mal Spannung, mal Unterhaltung und dann auch wieder eine entspannende Märchenstunde unter Sternenhimmel. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei – und auch die „Großen“ können dabei manchmal noch durchaus etwas lernen!


Übrigens: Seit Jahrzehnten gibt es an der Volkssternwarte immer am Freitag um 17 Uhr die „Kindervorstellung“ (in den Ferien auch mittwochs um 14 Uhr). Da wird euch alles live gezeigt und erklärt und ihr könnt noch viel mehr Fragen stellen. Das Beste aber: In der „Kindervorstellung“ seht ihr auch die großen Teleskope hoch oben auf dem Dach der Sternwarte. Da habt ihr eine unglaubliche Aussicht über München, bis zu den Bergen, bei klarer Sicht – bis ins All.


Nachfolgend hier eine Übersicht über die aktuell laufenden und für dieses Jahr noch neu geplanten Programme im „Kinderplanetarium“.
Zu den Terminen und zur Ticketbuchung gibt es ganz am Ende der Seite den Buchungskalender.

 

Montags 17 Uhr: "Die Abenteuer von Rosetta und Philae" - von Juni-Oktober 2023 (ab 6 J.)
ESA Poster Abenteuer Rosetta

Die Reise zum Kometen

Es war einmal…

Erzählt wird hier in liebevoll gestalteten Bildern die Reise der Raumsonde Rosetta mit ihrem kleinen Lander Philae zu dem Kometen, der einfach kurz „Tschuri“ genannt wurde – denn „67P/Tschurjumow-Gerassimenko“ kann bis heute einfach niemand aussprechen.

Über zehn Jahre dauerte die Reise und bot viele Abenteuer. Schließlich am Kern des Kometen angekommen, heißt es Abschied nehmen: die Landesonde Philae löst sich von der Muttersonde Rosetta und springt mutig auf den wild sprühenden Kometen herab. Ist die Landung geglückt? Werden Rosetta und Philae sich je wiedersehen?

Die dramatische Geschichte, die sich so in Wirklichkeit von 2004 bis 2016 zutrug, kann in dieser ESA-Produktion wunderbar neu erlebt werden.

Bevor wir uns auf die Reise zum Kometen machen, lernen wir erstmal einiges zu den Unterschieden von Asteroid, Sternschnuppe, Meteorit und Komet.

Und zum Abschluss werfen wir nicht nur einen Blick auf ähnliche aktuelle Missionen von Osiris-Rex und Hayabusa 2, die beide erfolgreich einen Asteroiden besucht haben, sondern wir werfen in ganz wörtlichem Sinne – wie die im Juli 2021 gestartete und im September 2022 ihr Ziel erreichende DART-Mission – mit kleinen Wurfsonden auf einen Asteroiden, um ihn von seiner für die Erde womöglich bedrohlichen Bahn abzulenken. Ob es uns gelingt, hängt ganz vom Geschick unserer jungen Besucherinnen und Besucher ab.

Für Spiel, Spaß und Spannung ist also gesorgt!


*** NEU im „Kinderplanetarium“ ab Juni 2023 ***

Dauer: ca. 60 Minuten

Eintritt: 8,- / 5,- Euro
günstige Familientarife ab 11,- Euro

Jetzt buchen

Mittwochs 17 Uhr: "Ein Sternbild für Flappi" (4-8 Jahre)
Flappi Silhouette
Ein Sternbild für Flappi
Show für Kinder ab 4 Jahren (Dauer ca. 1 Stunde)
Flappi ist eine kleine, neugierige Fledermaus, die sich Fragen über den Himmel stellt. Da sie von ihren Artgenossen keine Antworten bekommt, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen. In einer Sternwarte erfährt sie von Sternen, Sternbildern und dem Mond. Auf ihrer Reise trifft Flappi auf Skybat, ein legendäres Fledertier vom Mond. Gemeinsam suchen sie nach einem neuen Sternbild am Himmel: der Fledermaus! Zum Trailer / Flappis Homepage
Ort: Volkssternwarte München, Dauer ca. 1 Stunde.
Familientarif: 11,- / 16,- / 21,- / 26,- Euro für Gruppen von 2 / 3 / 4  oder 5 Personen mit mind. 1 Kind. Einzel-Eintritt 8,- / 5,- Euro
Nur nach Voranmeldung. Termine und Tickets hier:
Im Winter: "Der Wintersternhimmel für Kinder" (ab 6 J.) - wieder ab November 2023
Der Winterhimmel

Weißt du, wieviel Sternlein stehen…?

Im Winter wird es früh dunkel – und mehr Sterne kommen zum Vorschein. Die beste Zeit im Jahr zum Sterneschauen!

Im neuen Kinderplanetarium bekommt ihr so viele Sterne zu sehen, wie sonst nie in München. Und wir erklären euch, was die Himmelslichter bedeuten:

  • Wie kann man sich in der Nacht orientieren? Wo finde ich den Großen Wagen und Polarstern?
  • Wie weit ist die Andromeda-Galaxie entfernt und wie kann man sie am Himmel sehen?
  • Welche dramatische Geschichte verbindet Kassiopeia (das „Himmels-W“) mit Andromeda, Perseus und dem großen ‚Walfisch‘ am Himmel?
  • Welches ist der hellste Stern am Himmel und wie erkenne ich die Planeten? Und warum leuchtet der Mars jetzt so hell und  so rot?

Das alles und noch viel mehr zeigen und erklären wir euch im Kinderplanetarium.

Aber das Beste kommt wie immer zum Schluss: Wenn der Himmel klar ist, gehen wir bei dem „Wintersternhimmel für Kinder“ auch aufs Dach zu den großen Teleskopen und beobachten Jupiter, Saturn und ab und zu auch den Mond!

 

Osterprogramm: "Charlies Geheimnis - Luisa entdeckt den Mond" (4-8 Jahre)

Ein Oster-Vollmond-Abenteuer

Die Tage werden länger. Bald ist Frühling, und dann kommt Ostern. Warum ist das so? Und warum liegt Ostern jedes Jahr anders? Und was hat der Vollmond damit zu tun?
Eine spannende Mondgeschichte für Kinder zwischen vier und acht Jahren und die ganze Familie über die erste Mondlandung 1969, Osterbräuche und den Himmel über uns.

Vorführungen wieder ab 20. März 2023 bis Mai.

Voranmeldung / Ticketbuchung vorab erforderlich, da begrenzte Platzzahl.

Dauer: ca. 60 Minuten

Eintritt: 8,- / 5,- Euro
günstige Familientarife ab 11,- Euro

Jetzt buchen


Übrigens schon gewusst: 2022 soll erstmals seit einem halben Jahrhundert wieder ein großes Raumschiff für Menschen zum Mond fliegen! Die Mission heißt Artemis I, und Artemis ist die Schwester von Apollo. Auch davon erfahrt ihr hier ein bisschen mehr.

Hier ein aktueller Bericht des BR (Stand Jan. 2022)

Mit zum Mond reisen auch Fuß- und Schuhabdrücke von Kindern aus aller Welt, mehr zu dem Mitmachprogramm „Der nächste Schritt“ hier beim DLR. (Ist leider schon abgelaufen; wir berichteten vor einem Jahr darüber. Am besten den Newsletter abonnieren, um nichts zu verpassen!)


Am 16. Mai 2022 gab es eine totale Mondfinsternis am frühen Morgen, die von München aus immerhin zur Hälfte zu beobachten war!
Also noch ein guter Grund mehr, hier viel über den Mond zu lernen!


Zu Charlies Trailer.

Zu Charlies Homepage. Dort gibt es z.B. das Buch, eine Audio-CD und Ausmalbilder – bekommt ihr alles auch bei uns im Kinderplanetarium!

In Planung: "Märchenstunde unter Sternenhimmel" - in Planung/ auf Anfrage (4-8 Jahre)
Bild Rosetta-Philae beim lesen

Es war einmal… unterm Sternenhimmel

Mitten in München und mitten am Tage tauchen wir ab in die Nacht. In die Welt der Träume und Märchen, über uns leuchten die Sterne: Was bringt die Nacht?

Um das zu erfahren, dürft ihr schon keine Angst mehr im Dunkeln haben. Doch nur keine Sorge: Der gute alte Mond schaut auch vorbei und passt auf euch auf, und auch die Erwachsenen sind mit im Planetarium, wo wir den Tag zur Nacht verwandeln.

Sterntaler kennen alle, und von Peterchens Mondfahrt und vom kleinen Häwelmann haben alle gehört. Doch was haben Schneewittchen und die sieben Geißlein mit dem Himmel zu tun?
Welche Sagen und Geschichten kennt ihr noch nicht?

Lasst euch überraschen und kommt vorbei zur „Himmlischen Märchenstunde“!


Geplant im „Kinderplanetarium“: ab Spätherbst 2023

Dauer: ca. 60 Minuten

Eintritt: 8,- / 5,- Euro
günstige Familientarife ab 11,- Euro

 

In Planung: "Kosmische Welt(all)-Rekorde" (8-12 Jahre)

Schnell, schneller, Lichtgeschwindigkeit

Was ist am schnellsten? – Das Licht. Aber warum?
Wie alt ist das Universum?
Wie schwer ist das größte schwarze Loch?
Und wie weit können wir eigentlich ins Universum hinausschauen?
Welches ist der hellste Stern?

An atemberaubenden Rekorden fehlt es im Weltall nicht.
„Astronomisch“ nennt man nicht von ungefähr riesengroße Zahlen, die sich keiner mehr vorstellen kann. Wir versuchen es trotzdem.

Bevor wir uns in den unendlichen Weiten des Kosmos verlieren, werfen wir aber auch einen Blick auf Rekorde, die wir kleinen Menschen erreicht haben:
Welcher Mensch war am längsten im Weltraum?
Wie weit ist der am weitesten von der Erde gereiste Mensch je gekommen?
Welches war die schnellste Rakete?
Und was war die genialste Entdeckung?

Es gibt viel zu staunen – und zum Schluss könnt ihr sogar das älteste Objekt berühren, das ihr jemals angefasst haben werdet: Es ist über vier Milliarden Jahre alt und liegt bei uns auf der Sternwarte!

Gespannt? — Wir auch!


Geplant im „Kinderplanetarium“: ab Herbst 2022

Dauer: ca. 60 Minuten

Eintritt: 8,- / 5,- Euro
günstige Familientarife ab 11,- Euro

 

Termine & Tickets im Buchungskalender

Kinderplanetarium *NEU (seit 2020)*

Immer montags und mittwochs um 17 Uhr

Nächster VVK-Start für Mai: am 15. März 12 Uhr


Aktuelles Programm November – Mitte März 2022

Montags um 17 Uhr:         Der Wintersternhimmel für Kinder (6-10 Jahre)
Mittwochs um 17 Uhr:    „Ein Sternbild für Flappi“ (4-8 Jahre)

VORSCHAU – ab 20. März bis Mitte Mai:
Montags um 17 Uhr               „Charlies Geheimnis — Luisa entdeckt den Mond“ (ab 5 J.)
Mittwochs um 17 Uhr            „Ein Sternbild für Flappi“ (4-8 Jahre)

Programm ab Mitte Mai erscheint auch mit dem VVK-Beginn am 15.3.


Eintritt: Es gelten unsere besonders günstigen Familientarife!
Das bedeutet, statt regulär 8,- / 5,- Euro Einzeleintritt, zahlen Familien hier nur
11,- Euro für 2 Personen, 16,- Euro für 3 Personen oder 21,- Euro für 4 Personen usw.

Hier im Kalender finden Sie die nächsten Termine des Kinderplanetariums.
Zur Buchung bitte einfach das gewünschte Programm und dann den Tag auswählen.

⇒ Über den jeweils nächsten Vorverkaufstermin informieren wir in unserem Newsletter.

Bitte wählen Sie hier im Buchungskalender zunächst das gewünschte Programm aus. Die Termine werden Ihnen dann angezeigt.