Habt ihr schon mal die Ringe des Saturn mit eigenen Augen gesehen? Oder die Milchstraße? Und eine echte Sternschnuppe angefasst? Das alles und noch viel mehr könnt ihr bei uns erleben.
Es gibt bei uns drei Stationen, die wir gemeinsam besuchen:
➢ Erstens unsere Ausstellung zum Sonnensystem:
→ Wie entstehen Tag und Nacht und die Jahreszeiten?
→ Wie entstehen Sonnen- und Mondfinsternisse?
→ Ist der Wirbelsturm auf Jupiter wirklich so groß, dass die Erde zweimal reinpassen würde?
➢ Zweitens das Planetarium:
→ Hier erlebt ihr eine traumhaft-realistische Sternennacht, und das am hellichten Tag mitten in München, gleich ob es regnet oder schneit. Unser Zeiss-Sternenprojektor zaubert einen Nachthimmel an das verdunkelte Kuppelgewölbe, wie man ihn sonst heute leider nur noch selten zu sehen bekommt.
→ Wie heißt der helle Stern dort? Welche Planeten sind aktuell zu sehen?
→ Wie kann ich mich am Himmel orientieren und wo finde ich den Polarstern?
→ Wie weit kann man am Himmel gucken? Ist das Licht von der Andromeda-Galaxie wirklich schon über zwei Millionen Jahre unterwegs gewesen?
➢ Drittens die großen Teleskope unserer Sternwarte, hoch oben über den Dächern von München, auf einer Aussichtsplattform in fast 30 Metern Höhe – mit fantastischem Panorama-Blick über die Alpen (bei klarer Sicht)!
→ Hier werdet ihr im wörtlichen Sinne Augen machen!
→ Um viele tausend Lichtjahre weit zu schauen, braucht man riesengroße Teleskope, die teilweise größer sind als ein Mensch. Wollt ihr mal durchschauen?
→ In vier Teleskophäusern verbergen sich unsere „Augen für den Himmel“. Für euch öffnen wir die Kuppelspalte!
→ Bei schönem Wetter wagen wir sogar einen Blick auf die Sonne. Aber Obacht: das ist sehr gefährlich; bitte niemals selbst versuchen!!
→ Bei bewölktem Himmel können wir mit unserem großen „Zauber-Teleskop“ sogar durch die Wolken schauen… und was sieht man dort? Schaut selbst!