Programm
Hier finden Sie unsere geplanten öffentlichen Einzeltermine der nächsten Zeit: Vorträge, Kolloquien, Kurse und Sonderveranstaltungen.
Für unsere regelmäßigen öffentlichen Termine schauen Sie bitte auf die Seite der jeweiligen Veranstaltung:
- Abendführung „Münchner Sternstunden“, jeden Montag bis Freitag um 21 Uhr
- Kindervorstellung „Sternstunden für Kinder“, jeden Freitag um 17 Uhr (in den Ferien auch am Mittwoch um 14 Uhr)
- Kinderplanetarium Flappi & Co., jeden Montag und Mittwoch um 17 Uhr
Eine Gesamtübersicht über alle regelmäßigen und Einzeltermine ist auf der Seite unseres Ticketdienstes pretix zu finden (externer Link): https://pretix.eu/volkssternwarte/
Auf der Seite „Angebote“ finden Sie unsere Auswahl an frei buchbaren Programmen tagsüber und an den Wochenenden, z.B. für Familien, Schulklassen, Kindergeburtstage, individuelle Sonderführungen usw.).
Einen Programm-Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen seit 2021 finden Sie hier.
Expedition in das Planetensystem – Gesteine von Mars, Mond und Vesta
Expedition in das Planetensystem – Gesteine von Mars, Mond und Vesta
Vortrag von Dr. Schäfer (Dipl.-Physiker)
Freitag, 10. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Die Meteoriten vom Asteroiden Vesta, unserem Mond und insbesondere auch vom Planeten Mars erlauben uns einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung und Geologie dieser Himmelskörper.
Neugier trifft Universum – Astrophysik einfach erklärt
Neugier trifft Universum – Astrophysik einfach erklärt
Samstagabend an der Volkssternwarte München
Samstag, 11. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Einmal im Monat laden wir zu einem besonderen Samstagabend ein, bei dem sich alles um das Staunen und Verstehen des Kosmos dreht. Unter dem Motto „Neugier trifft Universum“ bringen wir faszinierende Themen der Astronomie und Astrophysik leicht verständlich auf die Bühne – lebendig, anschaulich und offen für Fragen.
Sonderveranstaltung: Wie benutze ich mein Teleskop?
Sonderveranstaltung „Wie benutze ich mein Teleskop?“
Samstag, 11. Oktober 2025, 17:30 Uhr
Ort: Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h, 4. OG
An diesem Abend bieten wir Ihnen eine kompakte Einführung in die Benutzung Ihres eigenen Teleskops.
Falls Sie Geräte bringen wollen sollten wir uns dringend vorher absprechen.
Dauer: Mind. 2 Std.
Anmeldung erforderlich!
Special Lecture: Let’s talk Astrophysics
Special Lecture: Let’s talk Astrophysics
Lecture in English by
Dr. Ioannis Kamaretsos (Munich Public Observatory)
Friday, October 17th 2025, 8 p.m.
This lecture is part of a series on selected topics in Astrophysics. Let us become acquainted with recent discoveries, while placing focus on the ideas behind the published works.
Das Vera C. Rubin-Observatorium – das erste seiner Art
Das Vera C. Rubin-Observatorium – das erste seiner Art
Vortrag von Paul Salazar (Volkssternwarte München)
Freitag, 24. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Der Vortrag wird sich auf die Bauweise, die Entwicklung und die ersten Bilder des Observatoriums konzentrieren und gibt einen Einblick, wie ein solches System eine einzigartige Perspektive in die moderne Welt der wissenschaftlichen Erforschung des Kosmos bringt.
Spooky Astronomy (English lecture)
by Paul Salazar (Munich Public Observatory)
Thursday, 31 October 2025, 8 p.m.
Lots of spooky things going on in the universe: right above your head… or rather below your feet?
Advance ticket booking required. Number of seats is limited.
Please make your booking in good time.