Programm

Hier finden Sie unsere geplanten öffentlichen Einzeltermine der nächsten Zeit: Vorträge, Kolloquien, Kurse und Sonderveranstaltungen.


Für unsere regelmäßigen öffentlichen Termine schauen Sie bitte auf die Seite der jeweiligen Veranstaltung:

Eine Gesamtübersicht über alle regelmäßigen und Einzeltermine ist auf der Seite unseres Ticketdienstes pretix zu finden (externer Link): https://pretix.eu/volkssternwarte/


Auf der Seite „Angebote“ finden Sie unsere Auswahl an frei buchbaren Programmen tagsüber und an den Wochenenden, z.B. für Familien, Schulklassen, Kindergeburtstage, individuelle Sonderführungen usw.).


Einen Programm-Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen seit 2021 finden Sie hier.

Alle Veranstaltungen
7 Euro ermäßigt Einlass ab 19:45 Uhr
English lecture
Familien-Event
Film
Strange Worlds / Fremde Welten von nebenan
Kolloquium
Kurs
livestream
Mitglieder-Event
Radio Kosmos / Listening to the Universe
Sonderveranstaltung
Ticketbuchung Voranmeldung / Ticketbuchung vorab erforderlich. Aufgrund der begrenzten Platzzahl empfehlen wir frühzeitige Buchung. Eintritt: 10 Euro normal
Vortrag
Vortragsreihe Energie der Sterne
Dienstag, 27. Mai 2025 · 20:00 · English lecture Kolloquium

Colloquium – Let´s talk Astrophysics

Colloquium – Let´s talk Astrophysics
moderated by Dr. Ioannis Kamaretsos (Volkssternwarte München)

Tuesday, 27. Mai 2025, 8pm

This is a reoccurring colloquium, on slightly more advanced topics in Astrophysics. Let us become acquainted with important scientific discoveries.

Freitag, 6. Juni 2025 · 20:00 · English lecture

The Most Distant Planetary Probes to leave Earth

The Most Distant Planetary Probes to leave Earth

Lecture in English by

Paul Salazar (Munich Public Observatory)

Friday, 6 June 2025, 8 p.m.

Humans have pushed the frontiers of exploration in space by sending probes to the edge of our Solar System and beyond. Just how far have we traveled, and what have we seen along the way? 

Freitag, 13. Juni 2025 · 20:00 · Vortrag

Aliens auf K2-18 b? Zwischen Wissenschaft und Schlagzeilen

Aliens auf K2-18 b? Zwischen Wissenschaft und Schlagzeilen

Vortrag von Jana Steuer M.Sc. (Volkssternwarte München)
Freitag, 13. Juni 2025, 20:00 Uhr

Im Herbst 2023 sorgte ein Exoplanet mit dem nüchternen Namen K2-18 b für Schlagzeilen: Haben Astronomen dort Hinweise auf Leben entdeckt?

Samstag, 14. Juni 2025 · 14:30 · Familien-Event

Grüße vom Mars – ein Film (ab 6 J.)

Ein neuer Kinderfilm

Kinonachmittag für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie

Samstag, 14. Juni 2025, 14:30 – 16:30 Uhr (Filmdauer: 82 Min.)

Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe…

Donnerstag, 26. Juni 2025 · 19:00 · Kurs

Sommer-Kurs 2025: „Welt der Sterne“

Eine allgemeinverständliche Einführung in die Astronomie

Leitung: Oliver Winkler (Volkssternwarte München)

An drei Abenden werden zahlreiche Himmelskörper ausführlich besprochen und in zahlreichen Bildern vorgestellt…

Freitag, 27. Juni 2025 · 20:00 · Vortrag

Der Sommerhimmel 2025

Vortrag von Bernhard Buchner (Leiter der Volkssternwarte München)
Freitag, 27. Juni 2025, 20:00 Uhr
Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145h

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour am abendlichen Himmel: Welche Planeten sind aktuelle sichtbar, sichtbare Sternbilder, Deep-Sky-Objekte und weitere kosmische Ereignisse.

Freitag, 4. Juli 2025 · 20:00 · Vortrag

Die am weitesten entfernten Planetensonden, die die Erde verlassen haben

Die am weitesten entfernten Planetensonden, die die Erde verlassen haben

Vortrag von Paul Salazar (Volkssternwarte München)
Freitag, 4. Juli 2025, 20:00 Uhr

Der Mensch hat die Grenzen der Erforschung des Weltraums durch die Entsendung von Sonden an den Rand unseres Sonnensystems und darüber hinaus erweitert. Wie weit sind wir gereist, und was haben wir auf dem Weg dorthin gesehen?