Programm
Hier finden Sie unsere geplanten öffentlichen Einzeltermine der nächsten Zeit: Vorträge, Kolloquien, Kurse und Sonderveranstaltungen.
Für unsere regelmäßigen öffentlichen Termine schauen Sie bitte auf die Seite der jeweiligen Veranstaltung:
- Abendführung „Münchner Sternstunden“, jeden Montag bis Freitag um 21 Uhr
- Kindervorstellung „Sternstunden für Kinder“, jeden Freitag um 17 Uhr (in den Ferien auch am Mittwoch um 14 Uhr)
- Kinderplanetarium Flappi & Co., jeden Montag und Mittwoch um 17 Uhr
Eine Gesamtübersicht über alle regelmäßigen und Einzeltermine ist auf der Seite unseres Ticketdienstes pretix zu finden (externer Link): https://pretix.eu/volkssternwarte/
Auf der Seite „Angebote“ finden Sie unsere Auswahl an frei buchbaren Programmen tagsüber und an den Wochenenden, z.B. für Familien, Schulklassen, Kindergeburtstage, individuelle Sonderführungen usw.).
Einen Programm-Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen seit 2021 finden Sie hier.
Sonderveranstaltung: Totale Mondfinsternis über München
Sonderveranstaltung: Totale Mondfinsternis über München
mit Bernhard Buchner und dem Team der Volkssternwarte München
Sonntag, 7.September 2025, 18:30 – 23:00 Uhr
Am 7 September erwartet uns ein besonderes astronomisches Ereignis: eine totale Mondfinsternis, die von München aus in voller Pracht sichtbar ist. Aus diesem Anlass lädt die Volkssternwarte München zu einer Sonderveranstaltung ein, bei der Besucherinnen und Besucher dieses eindrucksvolle Naturphänomen live und unter fachkundiger Anleitung beobachten können.
Filmabend: „Sciencefiction hinterfragt!“ – Planet of the Vampires
Filmabend – Planet of the Vampires – mit anschließender Diskussion
Moderation Frau Marie Axland und Experten der Bay. Volkssternwarte München e.V.
Dienstag, 9. September 2025, 20:00 Uhr
„Sciencefiction hinterfragt!“ ist das Motto für einen spannenden wie lehrreichen Filmabend, veranstaltet in Kooperation mit der Volkssternwarte München.
Der Herbststernhimmel
Vortrag: Der Herbsthimmel 2025
Freitag, 19. September 2025, 20:00 Uhr
Volkssternwarte München, Gisela-Stein-Str. Ecke Ludwig-Jung-Bogen, 81671 München
von Bernhard Buchner (Leiter der Volkssternwarte München)
Die Tag- und Nachgleiche, ist am 22.09. und wir können endlich wieder zu „normalen“ Zeiten die Sterne und Planeten beobachten.
The Vera C. Rubin Observatory – the first of its kind
The Vera C. Rubin Observatory – the first of its kind
Lecture in English by Paul Salazar (Munich Public Observatory)
Friday, 26 September 2025, 8 p.m.
The talk will focus on the design, development and first images from the observatory, and will provide insight how this kind of system brings a unique perspective into the modern world of scientific discovery of the cosmos.
Das Vera C. Rubin-Observatorium – das erste seiner Art
Das Vera C. Rubin-Observatorium – das erste seiner Art
Vortrag von Paul Salazar (Volkssternwarte München)
Freitag, 24. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Der Vortrag wird sich auf die Bauweise, die Entwicklung und die ersten Bilder des Observatoriums konzentrieren und gibt einen Einblick, wie ein solches System eine einzigartige Perspektive in die moderne Welt der wissenschaftlichen Erforschung des Kosmos bringt.