Programm

Hier finden Sie unsere geplanten öffentlichen Einzeltermine der nächsten Zeit: Vorträge, Kolloquien, Kurse und Sonderveranstaltungen.


Für unsere regelmäßigen öffentlichen Termine schauen Sie bitte auf die Seite der jeweiligen Veranstaltung:

Eine Gesamtübersicht über alle regelmäßigen und Einzeltermine ist auf der Seite unseres Ticketdienstes pretix zu finden (externer Link): https://pretix.eu/volkssternwarte/


Auf der Seite „Angebote“ finden Sie unsere Auswahl an frei buchbaren Programmen tagsüber und an den Wochenenden, z.B. für Familien, Schulklassen, Kindergeburtstage, individuelle Sonderführungen usw.).


Einen Programm-Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen seit 2021 finden Sie hier.

Alle Veranstaltungen
7 Euro ermäßigt Einlass ab 19:45 Uhr
English lecture
Familien-Event
Film
Strange Worlds / Fremde Welten von nebenan
Kolloquium
Kurs
livestream
Mitglieder-Event
Radio Kosmos / Listening to the Universe
Sonderveranstaltung
Ticketbuchung Voranmeldung / Ticketbuchung vorab erforderlich. Aufgrund der begrenzten Platzzahl empfehlen wir frühzeitige Buchung. Eintritt: 10 Euro normal
Vortrag
Vortragsreihe Energie der Sterne
Freitag, 11. Juli 2025 · 20:00 · Vortrag

Die ersten Galaxien: Neues vom Rande des Universums

Die ersten Galaxien: Neues vom Rande des Universums

Vortrag von Dr. Rhea-Silvia Remus (LMU)
Freitag, 11. Juli 2025, 20:00 Uhr

Unser Universum ist etwa 13 Milliarden Jahre (also 13000000000 Jahre) alt, und wir wissen dass die ersten Sterne in unserer Galaxie, der Milchstrasse, in etwa genauso alt sind. Doch wie sind sie entstanden? Wie sah unsere Milchstrasse aus als sie noch ganz jung war?

Freitag, 18. Juli 2025 · 20:00 · Vortrag

Pluto und Kollegen – Neueste Forschungsergebnisse über fremde Welten in den Tiefen des Sonnensystems

Pluto und Kollegen – Neueste Forschungsergebnisse über fremden Welten in den Tiefen des Sonnensystems

Vortrag von  Dr. Markus Vossebürger (VSW)
Freitag, 18. Juli 2025, 20:00 Uhr

Über das äußere Sonnensystem wusste man lange Zeit nur wenig. Pluto zieht dort seine Bahn, und noch weiter draußen haben die Kometen ihren Ursprung. In den letzten Jahrzehnten hat man dort mit Teleskopen jedoch eine Fülle neuer Kleinkörper entdeckt.

Freitag, 25. Juli 2025 · 20:00 · Vortrag

Sternenstaub und Supernova – Meteoriten als Zeitzeugen der Entstehung unseres Planetensystems

Sternenstaub und Supernova – Meteoriten als Zeitzeugen der Entstehung unseres Planetensystems

Vortrag von Dr. Schäfer (Dipl.-Physiker)
Freitag, 25. Juli 2025, 20:00 Uhr

Meteoriten sind Gesteinsproben oft aus der Anfangszeit unseres Planetensystems. Diese Gesteine erzählen von der Geburt der Sonne getriggert durch eine Supernova und den ersten Mineralien bis zu den großen Planetenwanderungen, die das innere Sonnensystem erst bewohnbar gemacht haben.

Sonntag, 10. August 2025 · 11:00 · Sonderveranstaltung

Astronomisches Sonntagsmatinée mit Imbiss

Astronomisches Sonntagsmatinée mit Imbiss

mit Volkmar Voigtländer und Michael Hausenberger (Volkssternwarte München)

Sonntag, 10. August 2025, 11:00 Uhr

In einem Vortrag stellen wir unsere Sonne als faszinierenden Stern vor. Zum Abschluss stärken wir uns mit einem kleinen Imbiss (Weißwurst,…).