Programm

Hier finden Sie unsere geplanten öffentlichen Einzeltermine der nächsten Zeit: Vorträge, Kolloquien, Kurse und Sonderveranstaltungen.


Für unsere regelmäßigen öffentlichen Termine schauen Sie bitte auf die Seite der jeweiligen Veranstaltung:

Eine Gesamtübersicht über alle regelmäßigen und Einzeltermine ist auf der Seite unseres Ticketdienstes pretix zu finden (externer Link): https://pretix.eu/volkssternwarte/


Auf der Seite „Angebote“ finden Sie unsere Auswahl an frei buchbaren Programmen tagsüber und an den Wochenenden, z.B. für Familien, Schulklassen, Kindergeburtstage, individuelle Sonderführungen usw.).


Einen Programm-Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen seit 2021 finden Sie hier.

Alle Veranstaltungen
7 Euro ermäßigt Einlass ab 19:45 Uhr
English lecture
Familien-Event
Film
Strange Worlds / Fremde Welten von nebenan
Kolloquium
Kurs
livestream
Mitglieder-Event
Radio Kosmos / Listening to the Universe
Sonderveranstaltung
Ticketbuchung Voranmeldung / Ticketbuchung vorab erforderlich. Aufgrund der begrenzten Platzzahl empfehlen wir frühzeitige Buchung. Eintritt: 10 Euro normal
Vortrag
Vortragsreihe Energie der Sterne
Freitag, 28. Februar 2025 · 20:00 · English lecture

From Dust to Giants: Planet formation in our Solar system and abroad

From Dust to Giants: Planet formation in our Solar system and abroad

Lecture in English by

Dr. Alexander Cridland (USM, LMU)

Friday, 28 February 2025, 8 p.m.

The birth and early growth of planets, often called their ‚formation‘, involves a wide range of physical processes that turns the tiniest grain of dust to the largest planets we can find. In this lecture I will take you through these processes as we build up planetary systems, including ours, from the material leftover from long dead stars.

Dienstag, 11. März 2025 · 18:30 · English lecture Kolloquium

Colloquium – Let´s talk Astrophysics

Colloquium – Let´s talk Astrophysics
moderated by Dr. Ioannis Kamaretsos (Volkssternwarte München)

Tuesday, 11. March 2025, 6:30pm

This is a reoccuring colloquium, on advanced topics in Astrophysics and relevant philosophical concepts.

Freitag, 14. März 2025 · 20:00 · Vortrag

Das Zwillingsparadoxon und seine Auflösung

Vortrag von Boris Lohner (Volkssternwarte München)
Freitag, 14. März 2025, 20:00 Uhr

Ausführungen zum Zwillingsparadoxon erwecken oft den Eindruck, die Zeitdehnung sei ein reiner Beobachtungseffekt…

Mittwoch, 19. März 2025 · 18:00 · Familien-Event

Familien-Vortrag: Unheimliche Welten

Für Kinder ab 8 Jahren und die ganze Familie:

Ein Trip durch das Planeten-System

Familien-Vortrag von Helmut Hornung M.A. (Max-Planck-Gesellschaft)

Mittwoch, 19. März 2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Kann man auf den Saturnringen surfen? Hausen auf dem Mars kleine grüne Männchen? Und was steckt hinter dem Schweif eines Kometen?
Eine faszinierende Reise durchs Sonnensystem – bis hin zu merkwürdigen Ozeanen weit draußen auf anderen Himmelskörpern.
Freitag, 21. März 2025 · 20:00 · English lecture

The Twin Paradox and its resolution

Lecture by Boris Lohner (Munich Public Observatory) – in English

Friday, 21 March 2025, 8 p.m.
In this talk it is shown how the twin paradox can be resolved in a consistent way while staying within special relativity.
Freitag, 28. März 2025 · 20:00 · Vortrag

Von Tanzenden Galaxien, Dunkler Materie und anderen kosmischen Rätseln

Von Tanzenden Galaxien, Dunkler Materie und anderen kosmischen Rätseln

Vortrag und Autorenlesung von Dr. Marcel S. Pawlowski (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)
Freitag, 28. März 2025, 20:00 Uhr

Das Forschungsfeld der Satellitengalaxien – kleiner Galaxien die größere umkreisen – ist in den letzten Jahrzehnten rasant gewachsen. Beobachtungen zeigen, dass diese kleinen Galaxien einige unerwartete Eigenschaften aufweisen.