Logo der Volkssternwarte
Zurück zur Startseite

Aktuelles
Abendführungen
Für Kinder
Kitas & Schulklassen
Vorträge Kolloquium
Kurse & Treffen
Sonderveranstaltungen
Portrait der Sternwarte
Sternwidmungen
Für Mitglieder
Mitgliedschaft/Spende
Astrofotos Projekte
Links
Ihr Weg zu uns

Beginn der Abendführung:
Mo-Fr, 20:00 & 20:30 Uhr
Anmeldung nötig
Geschlossen bis mind. 31.1.2021

Dauer 1½ Stunden
An gesetzlichen Feiertagen ist die Sternwarte geschlossen.


 Kontakt
 Newsletter
Impressum & Datenschutz

   Programm für Kinder English pages

Übersicht
Besondere Veranstaltungen für Familien
Kinderführungen
Kindergeburtstage
 

    Neues Coronavirus und Veranstaltungen der Sternwarte

Die Kinder- und Familienveranstaltungen der Volkssternwarte müssen bis mindestens 31. Januar 2021 ausfallen! Für die Termine danach ist eine Reservierung nötig, siehe unten.

Wer schon Tickets gekauft oder einen Termin vereinbart hat, wird von uns über Ausfälle, Verschiebungen und Stornierungsmöglichkeiten, informiert.

   Besondere Familienveranstaltungen

Familien-Ausflug ins All
Führung (Dauer ca. 1 Stunde, geeignet ab 5 Jahren)
Heute schon was vor? Wie wäre es mit einer kleinen Reise ins Weltall für die ganze Familie? Wir starten von der Erde, umkreisen den Mond und erkunden unsere Sonne und die Planeten. Dann geht es weiter zu den Sternen... "Astronautinnen und Astronauten" ab 5 Jahren können mitfliegen.
"Startrampe": Volkssternwarte München (Rosenheimer Str. 145h, Nähe Ostbahnhof), Flugzeit: ca. 1 Stunde, Besatzung: bis 7 Astronaut*innen (groß + klein), Preis komplett: 60 € (Normalpreis) / 40 € (ermäßigt mit Familienpass oder Münchenpass)
Termine nach Vereinbarung, gewöhnlich möglich zu folgenden Uhrzeiten:
Mo: 11 / 15 Uhr
Di: 11 / 14 / 16 / 18 Uhr
Mi: 11 / 14 Uhr (außer in Schulferien)
Do: 11 / 14 / 16 / 18 Uhr
Fr: 11 / 14 Uhr
Anmeldung / Infos: Volkssternwarte München e.V., info@sternwarte-muenchen.de, 089-406239 (sprecht uns gern auf den Anrufbeantworter und nennt uns Wunschtermine).
Ein Sternbild für Flappi
Show für Kinder ab 4 Jahren (Dauer ca. 1 Stunde)
Fledermäuse sind neuerdings etwas in Verruf gekommen, weil das Coronavirus wohl von ihnen ausging. Niemand redet mehr über ihre nützlichen Eigenschaften. Niemand? Nein! Wir stellen sie euch in unserer neuen Show über Flappi vor. Flappi ist eine kleine, neugierige Fledermaus, die sich Fragen über den Himmel stellt. Da sie von ihren Artgenossen keine Antworten bekommt, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen. In einer Sternwarte erfährt sie von Sternen, Sternbildern und dem Mond. Auf ihrer Reise trifft Flappi auf Skybat, ein legendäres Fledertier vom Mond. Gemeinsam suchen sie nach einem neuen Sternbild am Himmel: der Fledermaus! Zum Trailer / Flappis Homepage
Ort: Volkssternwarte München, Dauer ca. 1 Stunde. Eintritt 4 € (Kinder, ermäßigt) / 6 € (Erwachsene) zzgl. VVK-Gebühr
Nur nach Voranmeldung. Termine und Tickets:
Weitere Infos: info@sternwarte-muenchen.de oder 089-406239. Auch Mitglieder können direkt über pretix ein Onlineticket buchen.

  Führungen für Kinder

Besucher bei der Kinderführung

Um die Ansteckungsgefahr gering zu halten, ist derzeit eine Vorabkauf für die Kindervorstellungen erforderlich - siehe unten

Ablauf und Stationen

Wollt ihr nachschauen, ob es den Mann im Mond gibt? Oder habt ihr euch schon mal gefragt, warum die Milchstraße Milchstraße heißt? Ihr dürft uns Löcher in den Bauch fragen und zusammen mit euren Eltern auf Entdeckungsreise gehen:

  • Das Observatorium: ganz oben auf dem Dach gibt es draußen eine Plattform, die ihr unter der Anleitung unserer Hobbyastronomen erkunden dürft.
  • Eigene Himmelsbeobachtungen an unseren Fernrohren (geht natürlich nur wenn keine Wolken die Sicht versperren): da könnt ihr durch die Riesenfernrohre in den Himmel schauen und spannende Welten entdecken.
  • Unser Planetarium: hier seht ihr in einem dunklen Raum den Sternenhimmel an der Decke - fast genauso, wie er in echt über München aussieht.
  • Der Ausstellungsraum: hier könnt ihr euch ein Bild von Sonne, Mond und Erde machen...
  • manchmal gibt es auch noch eine Vorführung in unserem Vortragssaal

Klar, dass man bei schlechtem Wetter nicht das gleiche sehen kann, wie bei schönem, aber ein Besuch der Volkssternwarte lohnt sich immer, denn wir haben auch bei Regen ein interessantes Programm.

Alter und Aufsichtspflicht

Diese Führung ist für Kinder von etwa 5 bis 11 Jahren gedacht. Erwachsene sollen dabei sein, weil wir keine Aufsichtspflicht leisten können. Wenn ihr schon älter seid, dann könnt ihr mit euren Eltern auch an einer Abendführung teilnehmen.

Öffnungszeiten / Termine

Die regelmäßige Führung für Kinder findet am Freitag statt und dauert 1,5 bis 2 Stunden. Während mancher bayrischer Ferien gibt es zusätzliche Touren für euch. Derzeit Vorabkauf erforderlich: siehe unten

Freitag: 17:00 Uhr (regelmäßig, außer an Feiertagen)
Zusätzliche Ferientermine

  • Weihnachtsferien: 23.12.2020, 14:00 Uhr (derzeit unsicher)

Die Kasse öffnet 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Die Volkssternwarte München ist bei jeder Witterung für Sie geöffnet! An gesetzlichen Feiertagen und in der Zeit vom 24.12. bis 01.01. bleibt die Volkssternwarte geschlossen.

Anmeldung

Derzeit ist eine Anmeldung erforderlich: siehe unten
Wenn ihr mit einer Gruppe von mehr als 7 Personen kommen möchtet, dann gebt uns bitte vorher Bescheid . Wir können dann für so planen, dass ihr alles in Ruhe ansehen könnt, ohne dass es Gedrängel gibt.

Eintrittspreise

6,- Euro Normalpreis pro Person
4,- Euro ermäßigter Preis pro Person (Schüler/Studenten/Auszubildende/Rentner bei Nachweis)
Zzgl. Eventbrite-Gebühr. Wenn für Sie besondere Ermäßigungen gelten (Ferien-/Familienpass, City Tour Card o.ä.), dann rufen Sie uns zur Reservierung bitte an: 089-406239.
Für Mitglieder ist der Eintritt kostenlos. Auch als Mitglied bitte Plätze reservieren (telefonisch oder per E-Mail)
Ein Ticketkauf ist bis spätestens 2 Stunden vor Beginn möglich. 5 Minuten vor Beginn der Führung verfällt das Ticket und die Plätze können an andere Besucher vergeben werden.
Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt und müssen nicht angemeldet werden.

  Reservierung

In der aktuellen Lage haben wir die Organisation der Kinderführungen geändert:
Nur mit Vorab-Kauf, bis spätestens 2 Stunden vor Beginn:

  • Online: ab Dezember 2020: auf pretix sehen Sie die freien Plätze und können direkt Tickets kaufen. Zu pretix
  • Wenn Sie damit nicht zurecht kommen, erreichen Sie uns telefonisch unter 089-406239 (am besten zwischen 14 und 15 Uhr) sowie per E-Mail.

Bei uns vor Ort gelten die gleichen Regeln wie in Theatern und Kinos:

  • Alle tragen Mund und Nase bedeckt
  • Stets sind 1,5 Meter Abstand zu Gästen aus anderen Haushalten einzuhalten
  • Nur Personen aus dem gleichen Haushalt können nebeneinander Platz nehmen. Wir bitten Sie, sich vom Sternwartenpersonal auf die Sitzplätze verteilen zu lassen.

Das folgende Bestellformular wird extern eingebunden. Dafür gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von pretix.

  Kindergeburtstage

Seid ihr schon 6 Jahre alt und wollt an eurem Geburtstag einmal etwas Besonderes erleben? Dann ladet eure Freunde zu einer Entdeckungsreise in die Volkssternwarte ein!

Ablauf und Programm

Ihr bekommt eine Führung ganz für euch allein, auch wenn ihr nur wenige seid – allerdings gehen nicht mehr als 30 (derzeit wegen Corona nur 7), weil ihr sonst nicht ins Planetarium passt, und das wäre schade, weil es dort eine spannende Vorführung gibt.

Und was könnt ihr in der Volkssternwarte an eurem Geburtstag erleben?

Ihr startet eure Tour im Ausstellungsraum, wo ihr an einem großen Modell unseres Sonnensystems auf Entdeckungsreise geht und alles über unsere Sonne und ihre Planeten erfahrt. Danach öffnet sich für euch unsere Meteoriten-Vitrine. Meteoriten sind Gesteinsbrocken (oder -bröckchen), die aus dem Weltall gekommen und auf unsere Erde gefallen sind. Jeder von euch darf einen von diesen geheimnisvollen Steinen in die Hand nehmen. Macht die Augen zu und horcht ganz genau hin, vielleicht habt ihr Glück und sie erzählen euch die lange Geschichte ihrer Reise, denn sie sind bis zu 4,5 Milliarden Jahre alt!

Weiter geht’s zum Planetarium. Da zaubern wir für euch den Sternenhimmel an die Decke. Als erstes seht ihr, wie der Himmel über München aussieht. Da sieht man nämlich nicht so viele Sterne, weil das Licht von der Stadt so hell ist. Den Unterschied erkennt ihr, wenn wir mit euch eine Reise ins Gebirge machen, wo es keine störenden Lichter gibt. Dort könnt ihr einen grandiosen Sternhimmel mit einer leuchtenden Milchstraße über euren Köpfen beobachten. Wir zeigen euch die bekanntesten Sternbilder, und ihr lernt, wie ihr den Polarstern findet.

Auf der Beobachtungsplattform auf dem Dach der Sternwarte stehen unsere großen Teleskope, mit denen wir ins Weltall schauen können. Wenn der Himmel klar ist, könnt ihr am Tag die Sonne, oder wenn es schon dunkel genug ist, den Mond oder einen Planeten durch ein Teleskop beobachten. Falls das Wetter nicht so gut sein sollte, kennen wir einen Trick, mit dem wir den Wolken ein Schnippchen schlagen, denn wir können eine Beobachtung täuschend echt simulieren, was allen immer riesigen Spaß macht.

Nach etwa 1½ Stunden geht die Führung zu Ende und das Geburtstagskind erhält zur Erinnerung ein kleines Überraschungsgeschenk!

Wenn ihr danach noch weiterfeiern wollt, könnt ihr unseren »Partyraum« mit Tischen, Stühlen und Theke anmieten. Bringt einfach Getränke und Essen mit und gestaltet euer eigenes Programm.

Für die Einladung eurer Freunde haben wir eine Einladungsvorlage zum Download (odt, 9 MB) vorbereitet, die ihr mit einem Schreibprogramm, z.B. dem kostenlosen Libreoffice, bearbeiten und nach euren Wünschen anpassen könnt.

Preise

Der Eintritt beträgt inklusive Führung:

Montag bis Freitag: 90,- Euro + 1,- Euro pro Person / »Partyraum« 30,- Euro.
Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen: 130,- Euro + 1,- Euro pro Person / »Partyraum« 50,- Euro.

   Terminvereinbarung und weitere Informationen

   Unverbindliche Terminanfrage:

Planen Sie für Ihr Kind eine Geburtstagsfeier in der Volkssternwarte? Dann fragen Sie ihren Wunschtermin über unser Formular an. Diese Anfrage stellt noch keine Reservierung dar. Wir schlagen Ihnen daraufhin unverbindlich einen passenden Termin vor.
Eine verbindliche Vereinbarung schließen wir immer individuell und persönlich mit Ihnen ab. Gern können Sie aber auch direkt telefonisch einen Termin mit uns vereinbaren.

Name und Alter des Geburtstagskindes*:
Name der Eltern*:
Wohnort, Adresse:
Erwartete Gästezahl, inkl. Erwachsene**:
Telefonnummer*:
E-Mail-Adresse*:
Wunschtermin*: nicht möglich im Nov. 2020!
Frühestes Datum*:
Mögliche Wochentage*: Mo (Beginn zwischen 14:00 und 16:30 möglich)
Di (Beginn zwischen 14:00 und 16:30 möglich)
Mi (Beginn zwischen 14:00 und 16:30 möglich)
Do (Beginn zwischen 14:00 und 16:30 möglich)
Fr (Beginn zwischen 13:30 und 14:30 möglich)
Sa (Beginn zwischen 10:00 und 17:00 möglich)
So (Beginn zwischen 10:00 und 17:00 möglich)
Nutzung des Seminarraums gewünscht* (1 - 1,5h im Anschluss an Führung, zzgl. 30 Euro):
Ja
Nein
Noch unsicher
Bemerkungen (für Termineinschränkungen, besondere Anfragen, Einschränkungen der Gruppe u.ä.):

Im Formular sind Pflichtangaben, die wir benötigen, fett markiert, alle anderen Angaben sind freiwillig. Selbstverständlich gehen wir mit Ihren personenbezogenen Daten diskret um und beachten die gesetzlichen Vorschriften. Dies ist in unserem Fall die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Details sind in unserer Datenschutzerklärung aufgeführt, die Sie auf unserer Website unter „Impressum“ finden.

** Wir bitten um Verständnis, dass während der Corona-Pandemie wegen der Abstandsregeln eine geringere Personenzahl als üblich an einer Führung teilnehmen können. Bei mehr als 7 Personen bitten wir deshalb um Rücksprache!

↑ nach oben