Programm
Hier finden Sie unsere geplanten öffentlichen Einzeltermine der nächsten Zeit: Vorträge, Kolloquien, Kurse und Sonderveranstaltungen.
Für unsere regelmäßigen öffentlichen Termine schauen Sie bitte auf die Seite der jeweiligen Veranstaltung:
- Abendführung „Münchner Sternstunden“, nur werktags Montag bis Freitag (nicht an ges. Feiertagen!) um 20 Uhr von Sept. bis März, v. April bis August starten wir um 21 Uhr.
- Kindervorstellung „Sternstunden für Kinder“, nur werktags am Freitag um 17 Uhr (nicht an ges. Feiertagen, in den Ferien auch am Mittwoch um 14 Uhr)
- Kinderplanetarium Flappi & Co., nur werktags Montag und Mittwoch um 17 Uhr (nicht an ges. Feiertagen!)
Eine Gesamtübersicht über alle regelmäßigen und Einzeltermine ist auf der Seite unseres Ticketdienstes pretix zu finden (externer Link): https://pretix.eu/volkssternwarte/
Auf der Seite „Angebote“ finden Sie unsere Auswahl an frei buchbaren Programmen tagsüber und an den Wochenenden, z.B. für Familien, Schulklassen, Kindergeburtstage, individuelle Sonderführungen usw.).
Einen Programm-Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen seit 2021 finden Sie hier.
Das Vera C. Rubin-Observatorium – das erste seiner Art
Das Vera C. Rubin-Observatorium – das erste seiner Art
Vortrag von Paul Salazar (Volkssternwarte München)
Freitag, 24. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Der Vortrag wird sich auf die Bauweise, die Entwicklung und die ersten Bilder des Observatoriums konzentrieren und gibt einen Einblick, wie ein solches System eine einzigartige Perspektive in die moderne Welt der wissenschaftlichen Erforschung des Kosmos bringt.
Spooky Astronomy (English lecture)
by Paul Salazar (Munich Public Observatory)
Friday, 31 October 2025, 8 p.m.
Lots of spooky things going on in the universe: right above your head… or rather below your feet?
Advance ticket booking required. Number of seats is limited.
Please make your booking in good time.
Grüße vom Mars – ein Film (ab 6 J.)
Der neue Kinderfilm – mit Rahmenprogramm der Sternwarte München
Grüße vom Mars
Kinonachmittag für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie
Dienstag, 4. November 2025, 14:00 – 16:00 Uhr (Filmdauer: 82 Min.)
Dies ist eine Nachmittagsvorstellung.
„Astrologie verstehen“
„Astrologie verstehen“
Vortrag von Martin Elsässer (VSW)
Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr
Nach ein paar astronomischen Grundlagen rund um unser Sonnensystem betrachen wir das typische Horoskopdiagramm: welche astronomischen Informationen in seine Erstellung eingehen, wie das jeweils dargestellt wird und was zB fehlt.
Von Sternen träumen, mit Feuer fliegen – Raketenmotoren als Schlüssel zur Raumfahrt
Von Sternen träumen, mit Feuer fliegen – Raketenmotoren als Schlüssel zur Raumfahrt
Aus der Serie „Neugier trifft Universum“
Samstagabend an der Volkssternwarte München
Samstag, 8. November 2025, 19:00 Uhr
Wie gelangen Weltraumteleskope wie Hubble oder James Webb ins All? Warum sind Raketenantriebe für die Astronomie unverzichtbar? In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die faszinierende Technik der Raketentriebwerke.